Narayana Verlag
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
Top-Kundenrezensionen
aus 111121 RückmeldungenSonja Hella aus Deutschland
Guten Tag , bin Neukunde daher kann ich noch keine Bewertung abgeben herzliche Grüße und auf eine gute Zusammenarbeit wünsche Ihnen allen einen wunderschönen Tag Sonja DienerBjörn aus Deutschland
Super QualitätChristiane aus Deutschland
Sehr guter Shop mit einer großen Vielfalt an Produkten.Narayana Verlag
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
Sonja Hella aus Deutschland
Guten Tag , bin Neukunde daher kann ich noch keine Bewertung abgeben herzliche Grüße und auf eine gute Zusammenarbeit wünsche Ihnen allen einen wunderschönen Tag Sonja Diener
Wasserstoff: ein 64-jähriger Mann mit Krämpfen |
|
von Jayesh Shah | |
Dieser Fall wurde zunächst in Jayesh Shahs Buch „Einblicke in das Periodensystem, die zweite Reihe“, im Schröder Burmeister Verlag ISBN-3-980626-0-1 veröffentlicht. Zusammengefasst von Deborah Collins. |
|
Ich habe den Fall für die Veröffentlichung in Interhomöopathie gekürzt. Es ist jedoch empfehlenswert, den Fall in seiner Gesamtheit zu lesen, ebenso wie die anderen Fälle in Jayesh Shahs Buch. Wir finden hier hervorragende Beispiele für die Fallaufnahme und interessante Mittelbilder, an die man beim Verordnen nicht ohne weiteres denkt. | |
Der Patient ist ein 64-jähriger Mann, der sich über seine ständigen Probleme mit seiner 95-jährigen Mutter beklagt. Im Laufe seines Lebens hat er erfolglos versucht, sich ihr zu beweisen, er fühlte sich nie beachtet, es sei denn, er lag im Krankenhaus oder hatte große Schmerzen, aber selbst dann blieb er in einer untergeordneten Stellung gegenüber seiner Schwester, die Krankenschwester war. Er heiratete eine Frau, die seiner Mutter sehr ähnlich war, hatte eine Reihe von mittelmäßigen Arbeitsplätzen und eine kleine Wohnung, gerade groß genug zum Leben. | |
Dennoch konnte er nicht die Unterstützung finden, die er brauchte, und jetzt sagt er: „Ich fühle mich ein wenig verloren. Niemand scheint das zu brauchen, was ich anzubieten habe!“ Er springt während der Fallaufnahme von einem Thema zum anderen, genau wie er in seinem Leben umher sprang, ohne das Gefühl der Stabilität zu finden, nach dem er so dringend suchte. Er wirkt unschuldig und naiv; er kommuniziert in einer offenen und einfachen Art und scheint die Aufmerksamkeit des Publikums zu lieben, so sehr, dass er Jayesh den Rücken zudreht, der das so kommentiert: „Ich fühlte mich ausgeschlossen!“ Derzeit hat er eine sehr einfache Arbeit, er hilft Schulkindern, die Straße sicher zu überqueren, und er liebt die Aufmerksamkeit, die er von den Kindern bekommt und die Freude, die ihm eine Umarmung macht. Jayesh bemerkt eine Art von Euphorie, wenn er über Schmetterlinge, den Sonnenaufgang und -untergang, Blumen und die Schönheit der Natur spricht: „Es muss etwas so Schmerzhaftes in seinem Leben gegeben haben, dass er diese Euphorie braucht, um überleben zu können.“ Er adoptierte einen Jungen, der zu früh geboren und offenbar genauso unsympathisch wie er selber aussah: „Das hässlichste Baby, das ich je gesehen habe! Niemand wollte ihn abholen!“ Er ist sehr stolz auf seinen Sohn: „Es ist etwas aus ihm geworden, er ist so geworden, wie ich immer sein wollte!“ Er ist am Boden zerstört, als sein Sohn von seiner ersten Frau gegen ihn aufgehetzt wird und sich weigert, ihn anzuerkennen, selbst auf der Straße grüßt er ihn nicht mehr. Als Schuljunge hatte er einst einen schrecklichen Unfall. Er wurde von einem Lastwagen überfahren und völlig zerschmettert. So schlimm sah er aus, dass ihn seine Mutter überhaupt nicht erkannte und sich zum Gehen wandte. Seither hat er Krämpfe und steht unter Medikamenten. Seine schlimmste Beschwerde ist die panikartige Angst, die ihn anfallsweise heimsucht, eine Art Existenzangst. Sein Thema heißt „Sein oder Nichtsein – bin ich jemand oder bin ich niemand?“ - ein erster Hinweis auf ein mineralisches Mittel: „Wie viel bin ich wert?“ Die Frage nach dem Wert des eigenen Selbst ist hier sehr häufig. Bei den mineralischen Mitteln taucht relativ oft die Frage nach dem Selbstwertgefühl auf. In diesem Fall ist das zugrunde liegende Thema klar und einfach: Es geht um die Anerkennung der eigenen Existenz. |
|
|
|
Analyse Jayesh: „Dieser Mann identifiziert sich mit Menschen, die nichts haben: ein kleines Mädchen, dessen Mutter nicht nach Hause gekommen ist, ein Mann, der nur mit einem Schlafsack auf der Straße liegt. Sein Grundgefühl ist, nicht beachtet zu werden und sehr wenig Identität zu haben. Er wirkt noch recht kindlich und seine Themen sind sehr einfach. Er ist schrecklich allein, ohne Unterstützung, ohne Eltern und ohne Identität.“ Jayesh schaute im „Reference Works“(1) nach: ‚entfremdet / vernachlässigt’ im Zusammenhang mit ‚Familie’: 46 Mittel. Dann suchte er nach Mitteln, welche Begriffe wie ‚ausgegrenzt’, ‚schön’, ‚naiv’ oder ‚kindisch’ oder das Gefühl, ‚nicht bemerkt’ zu werden im Mittelbiild haben. Bei Hydrogenium (Wasserstoff) finden wir das Prüfungssymptom: „Ich habe das Gefühl, dass mich niemand bemerkt.“ Verordnung: Hydrogen LM 1 |
|
Follow-up Sechs Monate später ist seine Krampfneigung sehr zurückgegangen. Nach einem Jahr zeigt er bereits eine Besserung von 80% und braucht fast keine anderen Medikamente mehr. Er reagiert sehr schnell, seine Krämpfe ließen sofort nach. Jetzt ist er viel glücklicher und geerdeter; seine schrecklichen Träume sind verschwunden.Interessant ist in diesem Fall, dass wir erst zu einem relativ späten Zeitpunkt der Fallaufnahme von den medizinischen Beschwerden, die den Patienten zu uns geführt haben, hörten. Hätten wir eher davon gewusst, so hätten wir vielleicht ein Mittel für Krämpfe als Folge von Unfällen gegeben, statt einfach nach dem vorzugehen, was er uns über seine Lebensgeschichte erzählte. Er war länger als 4 Jahre bei uns in Behandlung und hatte keine Krämpfe mehr! Die antikonvulsive Therapie wurde abgesetzt. Der Arzt, der ihn weiterbehandelte, verordnete ihm Hydrogenium in LM-Potenzen. Es war sehr ermutigend, bei einem resistenten Fall von Krampfneigung nach einem so schweren Unfall in der Kindheit eine vollständige Heilung im Alter von 65 Jahren zu erleben! |
|
Kategorie: Fälle Stichwörter: Krämpfe, existentielle Angst, Verlassenheit, Wertlosigkeit Mittel: Hydrogenium |
|
(1) Homöopathisches Computer-Nachschlagewerk | |
|
Produkte zu diesem Artikel
|