Narayana Verlag
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
Top-Kundenrezensionen
aus 113451 Rückmeldungen
K.H. aus Deutschland
Bester Service , sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Christiane P. aus Schweiz
Ich bestelle hier nun schon seit Jaaaahren und bin immer wieder überrascht von der Vielfalt und den neuen Produkten - und von den Preisen, die wirklich sehr kundenfreundlich sind! Die Lieferung kommt selbst in die Schweiz recht zügig und alles ist immer sehr gut verpackt - es ist noch nie etwas kaputt gegangen! Meinerseits eine ganz klare Empfehlung: Hier kann man GUTE SACHEN GUT EINKAUFEN. Und der Kundenservice ist SUPER! Ich bleib bei Narayana! Vielen herzlichen Dank an das ganze Team!
Valy aus Deutschland
Alles super geklappt.Narayana Verlag

- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen

K.H. aus Deutschland
Bester Service , sehr gutes Preis-LeistungsverhältnisGesünder mit geringen Mehrkosten Homöopathie effektiv bei chronischen KrankheitenEICCAM Studie (European Information Centre for Complementary & Alternative Medicine) |
|||||||||||||||||||||||||
|
Chronisch Kranke profitieren bei etwa gleichen Kosten mehr von homöopathischer Behandlung als von der konventionellen Medizin. Das hat eine deutsche Untersuchung mit 315 Erwachsenen und 178 Kindern über einen Zeitraum von 12 Monaten gezeigt. Die eine Hälfte der Patienten wurde homöopathisch behandelt, die andere erhielt eine konventionelle Behandlung. In beiden Gruppen verbesserte sich der Gesundheitsstatus der Patienten, doch verzeichneten die homöopathisch behandelten Patienten eine noch signifikantere Besserung. |
||||||||||||||||||||||||
Die Gesamtkosten einschließlich Arztkosten, Medikamenten und Klinikaufenthalten waren bei den Erwachsenen für beide Gruppen nahezu identisch, während sie bei homöopathisch behandelten Kindern durchschnittlich höher lagen. Zusammenfassung der Studienergebnisse und KommentarC. Witt et al: Erfolg und Kosten homöopathischer versus konventioneller Behandlung: Eine vergleichende Untersuchung bei Patienten mit chronischen Krankheiten, Complementary Therapies in Medicine (Zs. für Komplementärmedizin) 13/2005 , 79‐86. Der vorliegende Bericht wurde im Februar 2009 vom Europäischen Zentrum für Komplementär- und Alternativmedizin (EICCAM) erstellt. Eiccam hat sich um Richtigkeit und Vollständigkeit bemüht, kann jedoch nicht dafür garantieren (www.eiccam.eu). Zusammenfassung
|
|||||||||||||||||||||||||
|
Details der StudieDie vorliegende Studie unter Leitung von Dr. Claudia Witt von der Berliner Universitätsklinik Charité vergleicht die Behandlungserfolge bei chronisch Kranken unter homöopathischer und konventioneller Therapie. Dabei sollten die üblichen, alltäglichen Behandlungsverfahren erforscht werden: Die Patienten hatten freie Arztwahl, und die Ärzte durften die Therapieverfahren ihrer Wahl anwenden. |
||||||||||||||||||||||||
Patienten, die in homöopathischer Behandlung waren, stand es frei, zusätzlich konventionelle Therapien in Anspruch nehmen und konventionell behandelte Patienten durften außerdem homöopathische Mittel einnehmen. Insgesamt nahmen 493 Patienten an der Studie teil, wovon 265 (174 Erwachsene und 91 Kinder) homöopathisch und 228 (141 Erwachsene und 87 Kinder) konventionell behandelt wurden. Alle Patienten waren chronisch krank. Die Erwachsenen hatten Kopfschmerzen, Kreuzschmerzen, Depressionen, Schlafstörungen oder Sinusitis, während die Kinder an Neurodermitis, Heuschnupfen oder Asthma litten. Alle Patienten wurden vor der Behandlung körperlich untersucht. Nach der Erstkonsultation wurden sie für weitere 12 Monate therapeutisch begleitet. Die Hälfte der homöopathisch behandelten Patienten erhielt zusätzlich eine konventionelle Therapie. Die Erwachsenen meldeten nach 6monatiger homöopathischer Behandlung einen 40prozentigen Rückgang ihrer typischen Beschwerden im Vergleich zu einer nur 25prozentigen Besserung nach konventioneller Therapie. In beiden Gruppen hielten diese Ergebnisse mindestens 6 Monate lang an. Gleichzeitig verzeichneten die Homöopathie-Patienten einen wesentlich höheren Anstieg ihrer Lebensqualität. Die Gesamtkosten einschließlich Arztbesuchen, medizinischer und anderer Therapien, Krankenhausaufenthalten und Arbeitsausfallzeiten konnten durch das deutsche Gesundheitssystem gedeckt werden.Die Kosten für die homöopathische und die konventionelle Therapie lagen etwa auf gleicher Höhe.Ein Erwachsener dieser Studie verursachte bei homöopathischer Behandlung durchschnittliche Krankheitskosten von € 2.155, ein konventionell behandelter Patient € 2.013. |
|||||||||||||||||||||||||
Die homöopathische Behandlung von Kindern kostete im gleichen Zeitraum durchschnittlich € 1.471, die konventionelle Therapie € 786. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz von Homöopathie in der Behandlung chronisch Kranker im Praxisalltag zwar nicht notwendigerweise Kosten senkend, aber doch Kosten effektiv ist.
|
|||||||||||||||||||||||||
KommentarDer große Vorteil von Frau Dr. Witts vergleichender Studie ist die 12-monatige kontinuierliche Begleitung der Patienten vom ersten Arztbesuch an. Dies ermöglicht eine gründliche Recherche und korrekte Ergebnisse.Bedauerlich ist jedoch die Vermischung verschiedener Krankheitsbilder in einer einzigen Studien-Analyse. |
|||||||||||||||||||||||||
Vom homöopathischen Standpunkt aus mag eine solche Vorgehensweise noch akzeptabel erscheinen, da die Homöopathie auf eine Behandlung des ganzen Menschen und nicht nur auf Einzelerkrankungen ausgerichtet ist. Für die konventionelle Therapie ist dieser Ansatz jedoch problematisch. Ebenso unangemessen erscheint er im Hinblick auf die ökonomische Perspektive, denn der ökonomische Aspekt kann sich bei unterschiedlichen Krankheiten erheblich unterscheiden. Daher erhebt sich die Frage, ob das Gesamtresultat auf die verschiedenen krankheitsspezifischen Untergruppen übertragbar ist. Die Ergebnisse der Studie sollten nicht ausschließlich als Beweis für die Wirksamkeit homöopathischer Medikation interpretiert werden. Gesundheitssystem mehr als 3 Billionen Euro jährlich. Das kindliche Asthma ist der häufigste Anlass für Fehlzeiten in der Schule wegen chronischer Erkrankungen. Es ist allerdings mehr als fraglich, ob die Resultate der deutschen Studie auf andere europäische Länder übertragbar sind, da sich alle Kostenangaben wie Arzneimittelkosten, Arzt- und Krankenhauskosten usw. auf das deutsche Gesundheitssystem beziehen. Sie können in anderen Ländern stark differieren. Quellen: |
|||||||||||||||||||||||||
Originalartikel: Better health at little extra cost
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|
Homöopathie bei chronischen Krankheiten
|
Spektrum der Homöopathie, die Hefte
|