Narayana international

Please select your preferred language:

Deutsch   Deutsch  English  Français 

Narayana Verlag

Exzellent  mehr ›
2.687.002 Kunden aus 193 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Top-Kundenrezensionen

 aus 107751 Rückmeldungen

Narayana Verlag

Exzellent    2.687.002 Kunden aus 193 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Brahmi: Die „Gedächtnispflanze“ aus dem Ayurveda

von Katharina Korbach

Abbildung 1: In der ayurvedischen Medizin wird Brahmi seit fast 3000 Jahren eingesetzt. Unter anderem soll die Heilpflanze das Gedächtnis stärken und innere Unruhe lindern.

Als traditionelle Heilpflanze wird Brahmi im Ayurveda bereits seit Hunderten von Jahren geschätzt. Angeblich kann das Kraut dazu beitragen, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und Stress zu reduzieren. Der Frage, ob Brahmi in der Behandlung und Prävention von Gedächtniserkrankungen wie Demenz tatsächlich wirksam ist, gehen wir in diesem Blogartikel nach. Außerdem erfahren Sie, welche wertvollen Inhaltsstoffe in dem Heilkraut stecken und worauf Sie bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Brahmi besonders achten sollten.

Was ist Brahmi?

Brahmi (Bacopa monnieri) ist ein Wegerichgewächs, das vor allem in den Tropen und Subtropen gedeiht. Die Pflanze wächst vorrangig in feuchten Ufer- oder Sumpfgebieten, beispielsweise in Indien, Afrika, Amerika, Australien und Vietnam. Da der Winter in Europa für das Kraut zu kalt ist, findet man Brahmi hierzulande nicht in freier Wildbahn. Es ist jedoch möglich, das Heilkraut als Topfpflanze zu halten. Als semi-aquatische Pflanze fühlt Brahmi sich auch in Aquarien wohl.

Die dicken grünen Blätter von Brahmi erinnern an Sukkulenten und haben dem Gewächs den Zweitnamen „Kleines Fettblatt“ eingebracht. Ursprünglich geht der Name der Pflanze auf „Brahma“, den hinduistischen Schöpfungsgott, zurück. Im Ayurveda wird Brahmi seit fast 3000 Jahren verwendet und aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. In der ayurvedischen Medizin werden die Blätter des Heilkrauts traditionell zur Vorbeugung und Behandlung diverser Erkrankungen sowie zur Reduktion von Stress und Angst eingesetzt.[1]

Das „Kleine Fettblatt“ und seine wertvollen Inhaltsstoffe

Die wertvollen Wirkstoffe von Bacopa monnieri stecken hauptsächlich in den Blättern der Pflanze. Vor allem den enthaltenen Flavonoiden (z.B. Apigenin und Luteolin) werden gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Bei regelmäßigem Verzehr sind diese sekundären Pflanzenstoffe laut Studien in der Lage, das Risiko der Entstehung von Krebs und Herzerkrankungen zu senken.[2] Brahmi enthält zudem die Saponide Bacosid A und Bacosid B, die der Pflanze als Fraßschutz dienen. Im menschlichen Organismus können Bacoside die Übertragung von Nervenimpulsen und die Reparatur geschädigter Nervenzellen unterstützen.[3] Außerdem sind in Brahmi Phytosterine, Triterpene und Alkaloide wie Brahmin enthalten.

Die Wirkungen und häufigen Einsatzgebiete von Brahmi

Abbildung 2: Wie mehrere Studien belegen, kann Brahmi kognitive Funktionen wie die allgemeine Gedächtnisleistung, die Auffassungsgabe und die Konzentration verbessern.

Brahmi zählt zu den sogenannten Nootropika. Als Nootropikum wird eine pflanzliche, zentralnervös wirkende Substanz bezeichnet, deren Einnahme sich positiv auf Hirnfunktionen wie Gedächtnis, Auffassungsgabe oder Konzentrationsfähigkeit auswirken kann. Die Inhaltsstoffe von Brahmi sollen zudem antioxidativ, antimikrobiell, leber- und herzschützend sowie entzündungshemmend wirken.

Wenngleich einige Untersuchungen zu den Wirkmechanismen von Brahmi existieren, wurden häufig jeweils nur kleine Personengruppen untersucht. Größer angelegte klinische Studien sind wünschenswert. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Einsatzgebiete und potenziellen Wirkungen von Brahmi vor.

Kognitive Leistungsfähigkeit

Ihrem Ruf als „Gedächtnispflanze“ wird Brahmi mehr als gerecht: Zahlreiche Untersuchungen konnten belegen, dass die Einnahme von Brahmi die Gedächtnisleistung verbessern kann. In einer doppelblinden und placebokontrollierten Studie nahmen 46 Testpersonen über mehrere Wochen entweder 300 Milligramm Bacopa monnieri oder ein Placebo ein. Nach zwölf Wochen konnten sich die Probanden, die Brahmi eingenommen hatten, im Vergleich zur Placebo-Gruppe deutlich besser an neu Gelerntes erinnern sowie visuelle Informationen schneller verarbeiten.[4] Forscher vermuten, dass diese vielversprechende Wirkung darauf zurückzuführen ist, dass Brahmi die Erneuerung von Gehirn- und Nervenzellen anregt.

Zudem deuten mehrere klinische Studien mit älteren Menschen darauf hin, dass Brahmi das Voranschreiten von Demenzerkrankungen wie Alzheimer verlangsamen und ihrer Entstehung vorbeugen kann. So wurde in einer Studie 60 Personen mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren täglich 300 oder 600 Milligramm Brahmi-Extrakt oder ein Placebo verabreicht. Nach drei Monaten hatte sich das Arbeitsgedächtnis der Gruppen, die Brahmi eingenommen hatten, im Vergleich zur Placebo-Gruppe deutlich verbessert.[5]

ADHS

In der Behandlung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird meist das Medikament Ritalin eingesetzt. Dieses kann durch die Blockade bestimmter Botenstoffe den typischen ADHS-Symptomen wie einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne, Hyperaktivität und Ablenkbarkeit entgegenwirken. Untersuchungen an Kindern und Jugendlichen mit ADHS deuten darauf hin, dass Brahmi eine ähnliche Wirkung wie Ritalin entfalten könnte. In einer indischen Studie erhielten 13 Kinder mit ADHS im Alter zwischen 6 und 12 Jahren täglich einen Teelöffel Brahmi mit Ghee auf leeren Magen oder Ritalin. Nach 3 Monaten war kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen feststellbar. Die untersuchten Kinder waren aufmerksamer, weniger impulsiv und erbrachten häufig bessere schulische Leistungen.[6] Das Ergebnis lässt hoffen, dass Brahmi in Zukunft als natürliche und nebenwirkungsarme Alternative zu Ritalin genutzt werden kann.

Stress- und Angstreduktion

Im Ayurveda und in der Naturheilkunde wird Brahmi schon lange mit dem Ziel eingesetzt, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Die Pflanze wird der Gruppe der Adaptogene zugeordnet, zu der zum Beispiel auch Ashwagandha, Panax Ginseng oder Heilpilze wie Reishi und Cordyceps gehören. Die natürlichen Pflanzenstoffe können den Körper dabei unterstützen, sich an Stresssituationen besser anzupassen.

Allerdings fehlt es auch in diesem Bereich an klinischen Humanstudien, die die potenziell stressreduzierende Wirkung von Brahmi bestätigen. Die wenigen vorhandenen Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Brahmi dabei helfen kann, Stress und innere Unruhe zu vermindern, indem die Pflanze zu einer verringerten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol beiträgt. Tierstudien an Ratten zeigten, dass Brahmi in der Lage ist, Angst ähnlich effektiv zu lindern wie das verschreibungspflichtige Medikament Benzodiazepan.[7] Im Gegensatz zu Psychopharmaka wie Benzodiazepinen ist die Einnahme von Brahmi jedoch nebenwirkungsarm und geht mit einem wesentlich geringeren Suchtpotential einher.

Antioxidative Wirkung

Vor allem den in Brahmi enthaltenen Bacosiden (Bacosid A und Bacosid B) werden starke antioxidative Eigenschaften zugeschrieben. Die Verbindungen können schädliche freie Radikale im Körper neutralisieren und die sogenannte lipide Peroxidation, die Reaktion von Fettmolekülen mit freien Radikalen, verhindern. Die lipide Peroxidation gilt als häufiger Auslöser vieler neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Eine Studie mit Ratten bestätigte, dass die antioxidativen Verbindungen in Brahmi durch freie Radikale entstandene Schäden reduzieren und Demenzerkrankungen vorbeugen können.[8]

Tipps für die Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Brahmi

Abbildung 3: Beim Kauf eines Brahmi-Präparats sollten Sie unter anderem auf Bio-Qualität sowie auf die Reinheit des Produkts achten.

Wenn Sie Brahmi als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchten, haben Sie die Wahl zwischen Kapseln, Pulver oder Flüssigextrakten aus Bacopa monnieri. Sie können die Pflanze auch selbst anbauen und die Blätter direkt verzehren. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Pflege und Aufzucht recht kompliziert und daher nur erfahrenen Botaniker zu empfehlen sind. Außerdem haben die Blätter aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe einen bitteren Geschmack, der häufig als gewöhnungsbedürftig empfunden wird. Viele Menschen entscheiden sich daher für Brahmi-Kapseln, die eine unkomplizierte und weniger geschmacksintensive Einnahme ermöglichen. Wählen Sie bevorzugt ein Präparat in Bio-Qualität, um eine Pestizidbelastung auszuschließen. Außerdem sollten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Reinheit des Produkts sowie auf mögliche Zusatzstoffe achten. Die veganen Bio Brahmi Kapseln von Unimedica enthalten zu 100% reines Brahmi-Pulver aus biologischem Anbau. Pro Tagesdosis (2 Kapseln) sind 1000 Milligramm Bio Brahmi Pulver enthalten.

Die wertvollen Pflanzenstoffe in Brahmi machen die Heilpflanze darüber hinaus zu einer beliebten Komponente in Wirkstoffkomplexen. In den Siebenschläfer-Kapseln von Unimedica stecken neben Brahmi noch sechs weitere Inhaltsstoffe, die das Einschlafen und die Nachtruhe unterstützen sollen. Unter anderem sind die Aminosäure L-Tryptophan, ausgewählte B-Vitamine, hochwertige Pflanzenextrakte sowie das als „Schlafhormon“ bekannte Melatonin enthalten.

Präparate mit Brahmi richtig einnehmen und dosieren

Da es für Brahmi keine offiziellen Einnahmeempfehlungen gibt, bietet es sich an, eine individuell passende Dosierung in Absprache mit Ihrem Arzt festzulegen. Beginnen Sie am besten mit einer niedrigen Tagesdosis. Wenn Sie das Präparat gut vertragen, können Sie die Dosierung anschließend bei Bedarf steigern. Generell sollten Sie bei der Anwendung von Brahmi etwas Geduld mitbringen, da die Wirkung in der Regel erst nach 8 bis 12 Wochen einsetzt. Brahmi-Kapseln werden in der Regel nüchtern mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben oder Magen-Darm-Beschwerden vorbeugen möchten, ist auch die Einnahme zu einer Mahlzeit möglich. Brahmi-Pulver kann beispielsweise in einen Smoothie gemischt werden. Es bietet sich an, das Pulver mit einer süßen Komponente, beispielsweise einer reifen Banane, zu kombinieren, um den bitteren Geschmack der Brahmi-Blätter zu mildern.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

In den empfohlenen Dosierungen gilt die Einnahme von Brahmi-Präparaten bei gesunden Erwachsenen als sicher und unbedenklich. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn Sie parallel andere Nootropika oder verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Antidepressiva oder ADHS-Medikamente einnehmen. In diesem Fall sowie bei einer Überdosierung von Brahmi kann es zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen und Müdigkeit kommen. Auch allergische Reaktionen sind möglich, die sich meist in Form von Juckreiz, Hautausschlag oder Atemnot äußern. Aufgrund fehlender Untersuchungen zur Verträglichkeit in Schwangerschaft und Stillzeit sollten schwangere und stillende Frauen auf eine Einnahme von Brahmi vorsichtshalber verzichten. Auch Personen, die an einer Erkrankung der Schilddrüse oder an einem verlangsamten Herzschlag (Bradykardie) leiden, ist von der Einnahme abzuraten.


[1] Russo A, Borrelli F. Bacopa monniera, a reputed nootropic plant: an overview. Phytomedicine. 2005 Apr. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15898709/.

[2] Nicola P. Bondonno, Jonathan M. Hodgson et al., Flavonoid intake is associated with lower mortality in the Danish Diet Cancer and Health Cohort. Nature Communications, 2019.

[3] Sukumaran NP, Amalraj A, Gopi S. Neuropharmacological and cognitive effects of Bacopa monnieri (L.) Wettst - A review on its mechanistic aspects. Complement Ther Med. 2019 Jun.

[4] Stough C, Lloyd J, Clarke J, Downey LA, Hutchison CW, Rodgers T, Nathan PJ. The chronic effects of an extract of Bacopa monniera (Brahmi) on cognitive function in healthy human subjects. Psychopharmacology (Berl). 2001 Aug. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11498727/.

[5] Peth-Nui T, Wattanathorn J, Muchimapura S, Tong-Un T, Piyavhatkul N, Rangseekajee P, Ingkaninan K, Vittaya-Areekul S. Effects of 12-Week Bacopa monnieri Consumption on Attention, Cognitive Processing, Working Memory, and Functions of Both Cholinergic and Monoaminergic Systems in Healthy Elderly Volunteers. Evid Based Complement Alternat Med. 2012. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23320031/.

[6] Bhalerao S, Munshi R, Nesari T, Shah H. Evaluation of Br?hm? gh?tam in children suffering from Attention Deficit Hyperactivity Disorder. Anc Sci Life. 2013 Oct. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25284947/.

[7] Bhattacharya SK, Ghosal S. Anxiolytic activity of a standardized extract of Bacopa monniera: an experimental study. Phytomedicine. 1998 Apr. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23195757/.

[8] Saini N, Singh D, Sandhir R. Neuroprotective effects of Bacopa monnieri in experimental model of dementia. Neurochem Res. 2012 Sep. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22700087/.

Brahmi: Die „Gedächtnispflanze“ aus dem Ayurveda

von Katharina Korbach

Abbildung 1: In der ayurvedischen Medizin wird Brahmi seit fast 3000 Jahren eingesetzt. Unter anderem soll die Heilpflanze das Gedächtnis stärken und innere Unruhe lindern.

Als traditionelle Heilpflanze wird Brahmi im Ayurveda bereits seit Hunderten von Jahren geschätzt. Angeblich kann das Kraut dazu beitragen, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und Stress zu reduzieren. Der Frage, ob Brahmi in der Behandlung und Prävention von Gedächtniserkrankungen wie Demenz tatsächlich wirksam ist, gehen wir in diesem Blogartikel nach. Außerdem erfahren Sie, welche wertvollen Inhaltsstoffe in dem Heilkraut stecken und worauf Sie bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Brahmi besonders achten sollten.

Was ist Brahmi?

Brahmi (Bacopa monnieri) ist ein Wegerichgewächs, das vor allem in den Tropen und Subtropen gedeiht. Die Pflanze wächst vorrangig in feuchten Ufer- oder Sumpfgebieten, beispielsweise in Indien, Afrika, Amerika, Australien und Vietnam. Da der Winter in Europa für das Kraut zu kalt ist, findet man Brahmi hierzulande nicht in freier Wildbahn. Es ist jedoch möglich, das Heilkraut als Topfpflanze zu halten. Als semi-aquatische Pflanze fühlt Brahmi sich auch in Aquarien wohl.

Die dicken grünen Blätter von Brahmi erinnern an Sukkulenten und haben dem Gewächs den Zweitnamen „Kleines Fettblatt“ eingebracht. Ursprünglich geht der Name der Pflanze auf „Brahma“, den hinduistischen Schöpfungsgott, zurück. Im Ayurveda wird Brahmi seit fast 3000 Jahren verwendet und aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. In der ayurvedischen Medizin werden die Blätter des Heilkrauts traditionell zur Vorbeugung und Behandlung diverser Erkrankungen sowie zur Reduktion von Stress und Angst eingesetzt.[1]

Das „Kleine Fettblatt“ und seine wertvollen Inhaltsstoffe

Die wertvollen Wirkstoffe von Bacopa monnieri stecken hauptsächlich in den Blättern der Pflanze. Vor allem den enthaltenen Flavonoiden (z.B. Apigenin und Luteolin) werden gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Bei regelmäßigem Verzehr sind diese sekundären Pflanzenstoffe laut Studien in der Lage, das Risiko der Entstehung von Krebs und Herzerkrankungen zu senken.[2] Brahmi enthält zudem die Saponide Bacosid A und Bacosid B, die der Pflanze als Fraßschutz dienen. Im menschlichen Organismus können Bacoside die Übertragung von Nervenimpulsen und die Reparatur geschädigter Nervenzellen unterstützen.[3] Außerdem sind in Brahmi Phytosterine, Triterpene und Alkaloide wie Brahmin enthalten.

Die Wirkungen und häufigen Einsatzgebiete von Brahmi

Abbildung 2: Wie mehrere Studien belegen, kann Brahmi kognitive Funktionen wie die allgemeine Gedächtnisleistung, die Auffassungsgabe und die Konzentration verbessern.

Brahmi zählt zu den sogenannten Nootropika. Als Nootropikum wird eine pflanzliche, zentralnervös wirkende Substanz bezeichnet, deren Einnahme sich positiv auf Hirnfunktionen wie Gedächtnis, Auffassungsgabe oder Konzentrationsfähigkeit auswirken kann. Die Inhaltsstoffe von Brahmi sollen zudem antioxidativ, antimikrobiell, leber- und herzschützend sowie entzündungshemmend wirken.

Wenngleich einige Untersuchungen zu den Wirkmechanismen von Brahmi existieren, wurden häufig jeweils nur kleine Personengruppen untersucht. Größer angelegte klinische Studien sind wünschenswert. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Einsatzgebiete und potenziellen Wirkungen von Brahmi vor.

Kognitive Leistungsfähigkeit

Ihrem Ruf als „Gedächtnispflanze“ wird Brahmi mehr als gerecht: Zahlreiche Untersuchungen konnten belegen, dass die Einnahme von Brahmi die Gedächtnisleistung verbessern kann. In einer doppelblinden und placebokontrollierten Studie nahmen 46 Testpersonen über mehrere Wochen entweder 300 Milligramm Bacopa monnieri oder ein Placebo ein. Nach zwölf Wochen konnten sich die Probanden, die Brahmi eingenommen hatten, im Vergleich zur Placebo-Gruppe deutlich besser an neu Gelerntes erinnern sowie visuelle Informationen schneller verarbeiten.[4] Forscher vermuten, dass diese vielversprechende Wirkung darauf zurückzuführen ist, dass Brahmi die Erneuerung von Gehirn- und Nervenzellen anregt.

Zudem deuten mehrere klinische Studien mit älteren Menschen darauf hin, dass Brahmi das Voranschreiten von Demenzerkrankungen wie Alzheimer verlangsamen und ihrer Entstehung vorbeugen kann. So wurde in einer Studie 60 Personen mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren täglich 300 oder 600 Milligramm Brahmi-Extrakt oder ein Placebo verabreicht. Nach drei Monaten hatte sich das Arbeitsgedächtnis der Gruppen, die Brahmi eingenommen hatten, im Vergleich zur Placebo-Gruppe deutlich verbessert.[5]

ADHS

In der Behandlung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird meist das Medikament Ritalin eingesetzt. Dieses kann durch die Blockade bestimmter Botenstoffe den typischen ADHS-Symptomen wie einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne, Hyperaktivität und Ablenkbarkeit entgegenwirken. Untersuchungen an Kindern und Jugendlichen mit ADHS deuten darauf hin, dass Brahmi eine ähnliche Wirkung wie Ritalin entfalten könnte. In einer indischen Studie erhielten 13 Kinder mit ADHS im Alter zwischen 6 und 12 Jahren täglich einen Teelöffel Brahmi mit Ghee auf leeren Magen oder Ritalin. Nach 3 Monaten war kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen feststellbar. Die untersuchten Kinder waren aufmerksamer, weniger impulsiv und erbrachten häufig bessere schulische Leistungen.[6] Das Ergebnis lässt hoffen, dass Brahmi in Zukunft als natürliche und nebenwirkungsarme Alternative zu Ritalin genutzt werden kann.

Stress- und Angstreduktion

Im Ayurveda und in der Naturheilkunde wird Brahmi schon lange mit dem Ziel eingesetzt, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Die Pflanze wird der Gruppe der Adaptogene zugeordnet, zu der zum Beispiel auch Ashwagandha, Panax Ginseng oder Heilpilze wie Reishi und Cordyceps gehören. Die natürlichen Pflanzenstoffe können den Körper dabei unterstützen, sich an Stresssituationen besser anzupassen.

Allerdings fehlt es auch in diesem Bereich an klinischen Humanstudien, die die potenziell stressreduzierende Wirkung von Brahmi bestätigen. Die wenigen vorhandenen Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Brahmi dabei helfen kann, Stress und innere Unruhe zu vermindern, indem die Pflanze zu einer verringerten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol beiträgt. Tierstudien an Ratten zeigten, dass Brahmi in der Lage ist, Angst ähnlich effektiv zu lindern wie das verschreibungspflichtige Medikament Benzodiazepan.[7] Im Gegensatz zu Psychopharmaka wie Benzodiazepinen ist die Einnahme von Brahmi jedoch nebenwirkungsarm und geht mit einem wesentlich geringeren Suchtpotential einher.

Antioxidative Wirkung

Vor allem den in Brahmi enthaltenen Bacosiden (Bacosid A und Bacosid B) werden starke antioxidative Eigenschaften zugeschrieben. Die Verbindungen können schädliche freie Radikale im Körper neutralisieren und die sogenannte lipide Peroxidation, die Reaktion von Fettmolekülen mit freien Radikalen, verhindern. Die lipide Peroxidation gilt als häufiger Auslöser vieler neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Eine Studie mit Ratten bestätigte, dass die antioxidativen Verbindungen in Brahmi durch freie Radikale entstandene Schäden reduzieren und Demenzerkrankungen vorbeugen können.[8]

Tipps für die Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Brahmi

Abbildung 3: Beim Kauf eines Brahmi-Präparats sollten Sie unter anderem auf Bio-Qualität sowie auf die Reinheit des Produkts achten.

Wenn Sie Brahmi als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchten, haben Sie die Wahl zwischen Kapseln, Pulver oder Flüssigextrakten aus Bacopa monnieri. Sie können die Pflanze auch selbst anbauen und die Blätter direkt verzehren. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Pflege und Aufzucht recht kompliziert und daher nur erfahrenen Botaniker zu empfehlen sind. Außerdem haben die Blätter aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe einen bitteren Geschmack, der häufig als gewöhnungsbedürftig empfunden wird. Viele Menschen entscheiden sich daher für Brahmi-Kapseln, die eine unkomplizierte und weniger geschmacksintensive Einnahme ermöglichen. Wählen Sie bevorzugt ein Präparat in Bio-Qualität, um eine Pestizidbelastung auszuschließen. Außerdem sollten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Reinheit des Produkts sowie auf mögliche Zusatzstoffe achten. Die veganen Bio Brahmi Kapseln von Unimedica enthalten zu 100% reines Brahmi-Pulver aus biologischem Anbau. Pro Tagesdosis (2 Kapseln) sind 1000 Milligramm Bio Brahmi Pulver enthalten.

Die wertvollen Pflanzenstoffe in Brahmi machen die Heilpflanze darüber hinaus zu einer beliebten Komponente in Wirkstoffkomplexen. In den Siebenschläfer-Kapseln von Unimedica stecken neben Brahmi noch sechs weitere Inhaltsstoffe, die das Einschlafen und die Nachtruhe unterstützen sollen. Unter anderem sind die Aminosäure L-Tryptophan, ausgewählte B-Vitamine, hochwertige Pflanzenextrakte sowie das als „Schlafhormon“ bekannte Melatonin enthalten.

Präparate mit Brahmi richtig einnehmen und dosieren

Da es für Brahmi keine offiziellen Einnahmeempfehlungen gibt, bietet es sich an, eine individuell passende Dosierung in Absprache mit Ihrem Arzt festzulegen. Beginnen Sie am besten mit einer niedrigen Tagesdosis. Wenn Sie das Präparat gut vertragen, können Sie die Dosierung anschließend bei Bedarf steigern. Generell sollten Sie bei der Anwendung von Brahmi etwas Geduld mitbringen, da die Wirkung in der Regel erst nach 8 bis 12 Wochen einsetzt. Brahmi-Kapseln werden in der Regel nüchtern mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben oder Magen-Darm-Beschwerden vorbeugen möchten, ist auch die Einnahme zu einer Mahlzeit möglich. Brahmi-Pulver kann beispielsweise in einen Smoothie gemischt werden. Es bietet sich an, das Pulver mit einer süßen Komponente, beispielsweise einer reifen Banane, zu kombinieren, um den bitteren Geschmack der Brahmi-Blätter zu mildern.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

In den empfohlenen Dosierungen gilt die Einnahme von Brahmi-Präparaten bei gesunden Erwachsenen als sicher und unbedenklich. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn Sie parallel andere Nootropika oder verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Antidepressiva oder ADHS-Medikamente einnehmen. In diesem Fall sowie bei einer Überdosierung von Brahmi kann es zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen und Müdigkeit kommen. Auch allergische Reaktionen sind möglich, die sich meist in Form von Juckreiz, Hautausschlag oder Atemnot äußern. Aufgrund fehlender Untersuchungen zur Verträglichkeit in Schwangerschaft und Stillzeit sollten schwangere und stillende Frauen auf eine Einnahme von Brahmi vorsichtshalber verzichten. Auch Personen, die an einer Erkrankung der Schilddrüse oder an einem verlangsamten Herzschlag (Bradykardie) leiden, ist von der Einnahme abzuraten.


[1] Russo A, Borrelli F. Bacopa monniera, a reputed nootropic plant: an overview. Phytomedicine. 2005 Apr. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15898709/.

[2] Nicola P. Bondonno, Jonathan M. Hodgson et al., Flavonoid intake is associated with lower mortality in the Danish Diet Cancer and Health Cohort. Nature Communications, 2019.

[3] Sukumaran NP, Amalraj A, Gopi S. Neuropharmacological and cognitive effects of Bacopa monnieri (L.) Wettst - A review on its mechanistic aspects. Complement Ther Med. 2019 Jun.

[4] Stough C, Lloyd J, Clarke J, Downey LA, Hutchison CW, Rodgers T, Nathan PJ. The chronic effects of an extract of Bacopa monniera (Brahmi) on cognitive function in healthy human subjects. Psychopharmacology (Berl). 2001 Aug. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11498727/.

[5] Peth-Nui T, Wattanathorn J, Muchimapura S, Tong-Un T, Piyavhatkul N, Rangseekajee P, Ingkaninan K, Vittaya-Areekul S. Effects of 12-Week Bacopa monnieri Consumption on Attention, Cognitive Processing, Working Memory, and Functions of Both Cholinergic and Monoaminergic Systems in Healthy Elderly Volunteers. Evid Based Complement Alternat Med. 2012. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23320031/.

[6] Bhalerao S, Munshi R, Nesari T, Shah H. Evaluation of Br?hm? gh?tam in children suffering from Attention Deficit Hyperactivity Disorder. Anc Sci Life. 2013 Oct. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25284947/.

[7] Bhattacharya SK, Ghosal S. Anxiolytic activity of a standardized extract of Bacopa monniera: an experimental study. Phytomedicine. 1998 Apr. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23195757/.

[8] Saini N, Singh D, Sandhir R. Neuroprotective effects of Bacopa monnieri in experimental model of dementia. Neurochem Res. 2012 Sep. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22700087/.



Spektrum der Homöopathie, die Hefte


Kommentare







Aktuelle Artikel aus der Homöopathie

zurück zurück zur Übersicht