Rückblick auf das Seminar von Jan Scholten
am 6./7. März 2010 in Berlin

Periodensystem und Pflanzensystematik

„Ich gebe gern schlechte Seminare“, sagte Jan Scholten am Anfang zu seinen gut zweihundert Zuhörern.
In der Vergangenheit hatte er nämlich die Erfahrung gemacht, dass Seminare besonders gut ankommen, wenn sie zu 90% aus Bekanntem bestehen. Er aber mutet dem Publikum lieber Unbekanntes zu: neue Arzneimittelbilder, gerne auch ganze Gruppen neuer Mittel, neue Herangehensweisen und Ansichten, daneben eine Fülle von Video-Fällen.

Natürlich erläuterte Scholten erst noch einmal die Grundlagen seiner Methode: das Verständnis des Periodensystems und das Konzept der Serien und Stadien.
Seine Arbeitsweise lässt sich etwa wie folgt skizzieren:
Im Gespräch mit dem Patienten bemüht man sich, das Problem wirklich zu verstehen; man muss es in einen einzigen Satz bringen können, aus dem heraus alles andere verständlich wird. Man findet heraus, welches Lebensthema zu lösen ist (Serie) und in welcher Entwicklungsstufe der Mensch feststeckt, also wie er auf das Problem reagiert (Stadium). Wenn man sich dann noch auf das mineralische Reich festlegen kann, hat man das Mittel schon gefunden! Und sollte es sich um ein Salz handeln, kennt man immerhin schon eins seiner Ionen...

Die Methode ist an sich schlicht und schön - in der Praxis kann die Anwendung jedoch knifflig sein, wie die Diskussion der Videofälle zeigte.

Unter den Teilnehmern gab es nämlich häufig recht verschiedene Ansichten. Jan Scholten erklärte seine Wahl stets einleuchtend und man konnte seinen Gedankengängen leicht folgen - aber ob man selber darauf gekommen wäre??

Auch Scholten braucht im Übrigen manchmal zehn Jahre und noch mehr Mittel, um am Ende das Richtige zu finden - Irren ist eben menschlich und kommt bei den besten Homöopathen vor.

Jan Scholten hatte am ersten Tag über das Periodensystem gesprochen und anhand von Video Fällen einige Lanthanidensalze vorgestellt, am zweiten Tag erläuterte er seine Ideen zum Pflanzenreich. Die Pflanzensystematik Scholtens ist jung und noch nicht in Büchern veröffentlicht. Für die meisten Teilnehmer waren die Ideen also „unerhört“ und die Arzneimittel neu - wer kennt schon die Essenz von Glockenblume, Gemeinem Schneeball und Chrysantheme?


Der Botanische Baum

Scholten geht von der botanischen Einteilung der Pflanzen in Familien aus und ordnet diese Familien in einem „taxonomischen Baum“ entsprechend ihrem Entwicklungsgrad. Für die einzelnen Familien findet er Themen heraus - ähnlich wie für die Serien des Periodensystems. Im Seminar erläuterte er die Themen der Araliaceae, Campanulaceae, Caprifoliaceae und Compositae. Die Mitglieder dieser vier Familien gelten als hoch differenziert, stehen also in der Krone des „taxonomischen Baumes“. Und tatsächlich finden wir Aspekte der ebenfalls komplexen Lanthanide wieder: Autonomie, Freiheit, Kontrolle und Sensibilität!

Die Idee der Stadien kann auch im Pflanzenreich angewandt werden, um die Stellung einer Pflanze innerhalb der Familie zu bestimmen. (Die Entscheidung für ein Stadium folgt dabei der Kenntnis, die man aus geheilten Fällen und auch aus Prüfungen zieht.)
Es war erstaunlich zu sehen, wie die Vorstellung von Serien und Stadien auch im Pflanzenreich Anwendung finden kann.

Scholten ist als bedeutender Theoretiker bekannt, aber er zögert nicht, Theorien auch zu verwerfen, wenn sie in der Praxis nichts taugen - und seien sie noch so anerkannt. Dies wurde im Seminar mehrmals deutlich, z.B. als es um das Thema „Potenzen“ ging: Warum er fast immer eine C1000 gebe in monatlicher Wiederholung, wollte jemand wissen. Scholten erwiderte spontan: „Warum nicht? Es klappt doch wunderbar!“ Chuzpe und Humor dieser Art trugen viel zu der fröhlichen Stimmung des Wochenendes bei.

Neue Impulse für das eigene Denken ließen sich in großer Zahl einfangen; oft lösten gerade  Bemerkungen am Rande einen „Aha-Effekt“ aus. Anfänger und Fortgeschrittene konnten durch das Seminar ein tieferes Verständnis gewinnen - sowohl für die Homöopathie als auch allgemein für menschliche Probleme.

Es war ein rundherum gutes Seminar - begeisternd, erheiternd und anspornend!
Zur Bilderserie

Jan Scholten Seminar 2008 auf DVD
Interview mit Jan Scholten (30 min) auf DVD

.....................................................................................................................

Autorin: Dörte Müller. Weiter Eindrücke vom Kongress

 

Jan Scholten Seminar 2010

Rückblick auf das Seminar von Jan Scholten
am 6./7. März 2010 in Berlin

Periodensystem und Pflanzensystematik

„Ich gebe gern schlechte Seminare“, sagte Jan Scholten am Anfang zu seinen gut zweihundert Zuhörern.
In der Vergangenheit hatte er nämlich die Erfahrung gemacht, dass Seminare besonders gut ankommen, wenn sie zu 90% aus Bekanntem bestehen. Er aber mutet dem Publikum lieber Unbekanntes zu: neue Arzneimittelbilder, gerne auch ganze Gruppen neuer Mittel, neue Herangehensweisen und Ansichten, daneben eine Fülle von Video-Fällen.

Natürlich erläuterte Scholten erst noch einmal die Grundlagen seiner Methode: das Verständnis des Periodensystems und das Konzept der Serien und Stadien.
Seine Arbeitsweise lässt sich etwa wie folgt skizzieren:
Im Gespräch mit dem Patienten bemüht man sich, das Problem wirklich zu verstehen; man muss es in einen einzigen Satz bringen können, aus dem heraus alles andere verständlich wird. Man findet heraus, welches Lebensthema zu lösen ist (Serie) und in welcher Entwicklungsstufe der Mensch feststeckt, also wie er auf das Problem reagiert (Stadium). Wenn man sich dann noch auf das mineralische Reich festlegen kann, hat man das Mittel schon gefunden! Und sollte es sich um ein Salz handeln, kennt man immerhin schon eins seiner Ionen...

Die Methode ist an sich schlicht und schön - in der Praxis kann die Anwendung jedoch knifflig sein, wie die Diskussion der Videofälle zeigte.

Unter den Teilnehmern gab es nämlich häufig recht verschiedene Ansichten. Jan Scholten erklärte seine Wahl stets einleuchtend und man konnte seinen Gedankengängen leicht folgen - aber ob man selber darauf gekommen wäre??

Auch Scholten braucht im Übrigen manchmal zehn Jahre und noch mehr Mittel, um am Ende das Richtige zu finden - Irren ist eben menschlich und kommt bei den besten Homöopathen vor.

Jan Scholten hatte am ersten Tag über das Periodensystem gesprochen und anhand von Video Fällen einige Lanthanidensalze vorgestellt, am zweiten Tag erläuterte er seine Ideen zum Pflanzenreich. Die Pflanzensystematik Scholtens ist jung und noch nicht in Büchern veröffentlicht. Für die meisten Teilnehmer waren die Ideen also „unerhört“ und die Arzneimittel neu - wer kennt schon die Essenz von Glockenblume, Gemeinem Schneeball und Chrysantheme?


Der Botanische Baum

Scholten geht von der botanischen Einteilung der Pflanzen in Familien aus und ordnet diese Familien in einem „taxonomischen Baum“ entsprechend ihrem Entwicklungsgrad. Für die einzelnen Familien findet er Themen heraus - ähnlich wie für die Serien des Periodensystems. Im Seminar erläuterte er die Themen der Araliaceae, Campanulaceae, Caprifoliaceae und Compositae. Die Mitglieder dieser vier Familien gelten als hoch differenziert, stehen also in der Krone des „taxonomischen Baumes“. Und tatsächlich finden wir Aspekte der ebenfalls komplexen Lanthanide wieder: Autonomie, Freiheit, Kontrolle und Sensibilität!

Die Idee der Stadien kann auch im Pflanzenreich angewandt werden, um die Stellung einer Pflanze innerhalb der Familie zu bestimmen. (Die Entscheidung für ein Stadium folgt dabei der Kenntnis, die man aus geheilten Fällen und auch aus Prüfungen zieht.)
Es war erstaunlich zu sehen, wie die Vorstellung von Serien und Stadien auch im Pflanzenreich Anwendung finden kann.

Scholten ist als bedeutender Theoretiker bekannt, aber er zögert nicht, Theorien auch zu verwerfen, wenn sie in der Praxis nichts taugen - und seien sie noch so anerkannt. Dies wurde im Seminar mehrmals deutlich, z.B. als es um das Thema „Potenzen“ ging: Warum er fast immer eine C1000 gebe in monatlicher Wiederholung, wollte jemand wissen. Scholten erwiderte spontan: „Warum nicht? Es klappt doch wunderbar!“ Chuzpe und Humor dieser Art trugen viel zu der fröhlichen Stimmung des Wochenendes bei.

Neue Impulse für das eigene Denken ließen sich in großer Zahl einfangen; oft lösten gerade  Bemerkungen am Rande einen „Aha-Effekt“ aus. Anfänger und Fortgeschrittene konnten durch das Seminar ein tieferes Verständnis gewinnen - sowohl für die Homöopathie als auch allgemein für menschliche Probleme.

Es war ein rundherum gutes Seminar - begeisternd, erheiternd und anspornend!
Zur Bilderserie

Jan Scholten Seminar 2008 auf DVD
Interview mit Jan Scholten (30 min) auf DVD

.....................................................................................................................

Autorin: Dörte Müller. Weiter Eindrücke vom Kongress

 



Spektrum der Homöopathie, die Hefte


Kommentare







Aktuelle Artikel aus der Homöopathie

zurück zurück zur Übersicht

Cookies & Datenschutz

Um Ihr Einkaufserlebnis bei uns stetig zu verbessern, übermitteln wir auch personenbezogene Daten an Drittanbieter. Auf Basis Ihrer Aktivitäten auf unseren Seiten werden dabei anhand von Endgeräte- und Browserinformationen Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) erstellt, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste auf unseren Seiten zu nachfolgend im Detail aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, bitten wir Sie mit der Auswahl „Akzeptieren“ um Ihre Zustimmung (jederzeit widerruflich) zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Seiten.
Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dabei umfasst Ihre Zustimmung auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Partner wie beispielsweise Google oder Microsoft außerhalb der Europäischen Union in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Wenn Sie „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur technisch notwendige Dienste zur Bereitstellung unserer Seiten sowie Dienste wie Payment- und Versanddienstleister zur Vertragserfüllung mit Ihnen. Sie können jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Drittanbieter: