Carbo veg. C 30: Bambus, Freiland, Südgarten, biol. dyn.Bewirtschaftung. Bambus bekam nach der Blüte braune Blätter - wollte nicht mehr (Spätsommer 2008); wurde 3 Wochen lang fast täglich mit Carbo veg. in Wasser gelöst gegossen; hat 2009 wieder normal ausgetrieben.
Zierkirsche, Freiland, zeigte plötzlichen Wachstumsstop - kleine Blätter, früher Blattverlust im Frühjahr 2010 und Frühsommer 2010, Hitzeperiode, aber ausreichende Bewässerung. Hat sich nach gleicher Behandlung im Juli wieder erholt.
Carbo vegetabilis/Arsenicum
Habe mittlerweile selbst experimentiert bei einer Topfrose, die einzugehen drohte (Sommer). Kein erkennbarer Grund dafür, aber die Blätter wurden gelb und fielen ab und die Knospen vertrockneten. Habe zweimal je einen Globulus Carbo vegetabilis und Arsenicum, je C30, auf die Erde gelegt und übergossen. Und das Blätterfallen hörte sofort auf, dann kamen neue Blätter und mittlerweile gibt es auch neue Knospen! Die Wirkung der hom. Mittel kommt mir jedesmal wie ein Wunder vor!
Carbo vegetabilis C 30 - Orchidee erfolgreich aufgepäppelt :
Eine verkümmerte Orchidee,
die bereits auf dem Komposthaufen gelandet war, weil sie auch keine Blüten mehr
ansetzen wollte, wurde von Frau J. wieder eingetopft
und einer homöopathischen Behandlung unterzogen.
Sie bekam in kurzen Zeitabständen jeweils eine Dosis Arnica C
200, darauf Aconitum C 200 und Carbo vegetabilis C 30 (3 Globuli auf 50
ml Wasser). Die ersten beiden gibt Frau J. immer beim Umtopfen
und Standortwechsel: Arnica zum besseren Anwachsen und "Durchblutung
der Pflanze", Aconitum bei plötzlicher Umstellung (Schockwirkung).
Carbo vegetabilis C 30 wurde abschließend zur allgemeinen Stärkung
gegeben. Das war Mitte Juni . Ende August hatte sich
die Orchidee wieder sichtlich erholt und die ersten Blüten angesetzt.
![](https://www.narayana-verlag.de/imgs_shop/newsletter/bilder/orchidee.jpg)
Carbo vegetabilis C30 - Behandlung von kränkelnder Orchidee
Die Orchidee von Herrn Migliorelli aus Italien machte einen traurigen und kümmerlichen Eindruck - die Blätter hingen schlaff und kraftlos herab und begannen abzuzufallen. Nach einer Behandlung mit 5 Tropfen Carbo vegetabilis C30 auf ein Glas Wasser, gemäß den Angaben aus dem Buch von Christiane Maute, richteten sich die Blätter innerhalb einiger Tage wieder auf und wurden prall. Danach begann die Orchidee wieder gut zu wachsen.
R. Migliorelli, Italia 2015
» Carbo vegetabilis bestellen
Carbo vegetabilis C 30 - Braunfäule an Tomaten Einfach HAMMER, funktioniert super gut, bin begeistert und manchmal auch
sprachlos... :-)
Was mich am meisten fasziniert hat, war die Behandlung einer Tomatenpflanze,
die fast am Absterben war. Die Braunfäule hatte sich Ende Mai
im unteren Bereich stark ausgebreitet und auch im oberen Bereich hatten die
Blättchen schon kleine braune Flecken. Die Tomate hatte zu diesem Zeitpunkt noch
keine Früchte angesetzt. Ich goss die Tomate, die in einem Folienhäuschen mit
einer offenen Seite wächst, an 4 Tagen hintereinander mit Carbo
veg. C30, (5 Globuli auf 1 l Wasser, in einer Gießkanne aufgelöst).
Darauf trieb die Pflanze viele frische, grüne Blätter und die befallenen
Blätter fielen ab. Sie erholte sich komplett und war nachher die schönste
Tomatenpflanze in unserm Garten. Diese Erfahrung war wie eine „Offenbarung“
für mich und sie hat auch meinen Mann überzeugt, mit der Homöopathie
dranzubleiben.
Carbo vegetabilis C 30- Fruchtendfäule
Bei einer anderen Tomatenpflanze hatten die Früchte unten wie wassergefüllte,
braune Flecken, welche sich im Reifungsprozess von unten her über die Tomate
ausbreiteten (Bild 1). Hier wurde am 4. August 2013 vier Tage hintereinander mit
Carbo
veg. C 30 behandelt. Dann sah es lange so aus, als
sei keine Besserung eingetreten. Jetzt, 3 Wochen nach der Mittelgabe, stellte
ich jedoch fest, dass bei einzelnen Tomaten unten noch braune Stellen sichtbar
sind, sie aber wie eingetrocknet wirken und sich nicht mehr über die ganze
Tomate ausbreiten (Bild 2). Jüngere Tomaten sind vollständig gesund (Bild 3)! ![](https://www.narayana-verlag.de/imgs_shop/news/homeoplant/Tomatenfaeule_3.jpg) Bild 1 Bild 2 Bild 3
Carbo vegetabilis C 30- Fruchtendfäule
Ich habe mir für meine von
Fruchtendfäule befallenen Tomaten Carbo
vegetabilis C30 bestellt und kann folgendes
berichten: Der Hammer!!! Ich ziehe seit acht Jahren jährlich liebevoll
Tomatenpflänzchen (aus alten Sorten), die dann wunderbar in teurer Tomatenerde
wachsen, Früchte machen und dann irgendwann anfangen zu faulen, bis ich alles in
die schwarze Tonne schmeiße und mir schwöre, nie mehr Tomaten anzubauen. Auch
heuer sind die Pflanzen wunderbar kräftig gewachsen, haben Früchte produziert
und die ersten drei Pflanzen haben schon faulige Tomaten drangehabt.... Nachdem
mir eine Freundin ihre Produkte empfohlen hat, habe ich sofort das Mittel bei
Ihnen bestellt. Es kam und ich konnte nur zwei (statt fünf empfohlenen) Gaben
ins Gießwasser geben, weil ich dann für zehn Tage verreist war. Ich war der
Meinung, dass ich nach meiner Rückkunft wiedermal die schwarze Tonne öffne
und... Aber: nichts! Ich bin heimgekommen und keine einzige braune Tomate! Ich
bin begeistert. Ich hab endlich wieder gesunde Tomaten, und zwar gleich
kiloweise.
Vielen Dank für dieses tolle
Produkt!
Meta Dantl, Passau 2014
Fruchtendfäule gilt als
eine Stoffwechselstörung, die durch Kalzium Mangel hervorgerufen wird. Die
Früchte werden hier, wie bei Frau Dantl, von unten her faulig. Im Gegensatz zur
Braunfäule sind die Blätter nicht betroffen. Interessant ist, daß die
Tomatenpflanzen nach der homöopathischen Behandlung ohne eine Kalziumgabe
gesunde Früchte hervorbrachten. Das legt eine Mittelwirkung nahe, wenn es auch
kein Beweis dafür ist.
» Carbo vegetabilis bestellen
| Carbo vegetabilis: Junger Birnbaum: Behandlung von Birnengitterrost
Ein
junger Birnbaum bekam schon im ersten Frühjahr nach der Pflanzung
Birnengitterrost. Dieser Pilz befällt die Äste von verschiedenen
Wacholderarten, wovon die Sporen im Frühjahr durch den Wind auf die
Blätter von Birnbäumen übertragen werden. Der Nachbar von Frau B. hat
so eine Wacholderart im Garten stehen. Zu Anfang bekamen die Blätter
leicht orangerote Flecken an den Blattspitzen, die sich im Laufe der
Zeit vergrößerten und sich rasant über die Blätterpracht des Baumes
ausbreiteten. Später waren auf der Unterseite der Blätter längliche
Wucherungen zu erkennen. Der Rostbefall wiederholte sich in den nächsten
Jahren. Der Baum trug kaum mehr Blätter, die Früchte wuchsen nicht
schön, fielen verfrüht ab und Frau B. war kurz davor ihn abzusägen. Im Frühjahr 2012 goss sie ihren Birnbaum nach den Angaben von Frau Maute (Homöopathie für Pflanzen) 2 Mal mit 8 Globuli Carbo vegetabilis C 30
auf 30 L Wasser im Abstand von einer Woche. Schon nach einiger Zeit
verringerte sich der Rost an den Blättern. Die Blätter wurden nach und
nach grüner und dicker. Der Baum schien sich zu erholen. Zwar fielen
einige Birnen wieder eher ab, aber im Herbst konnte sie das erste Mal
eine gute Menge Birnen ernten und sich an der Pracht des Birnbaums erfreuen. |
Carbo vegetabilis - Blattläuse, weiße
Fliege und Braunfäule an Tomaten Tomatenpflanzen wurden direkt nach der Pflanzung und 6 Wochen später nach Maute
mit Carbo
vegetabilis C30 (5 Globuli in 5 Litern Wasser) übergossen. Bisher
zeigte sich keinerlei Braunfäule, trotz dichter Bepflanzung im Gewächshaus. Die
Tomaten sind kräftig wie nie zuvor und tragen Früchte, dass die Pflanzen sogar
abgestützt werden müssen. Dominik Albert, Buchen 2014
Carbo Vegetabilis - Homöopathische Behandlung von roter Wurzelfäule (Phythophthora) an Himbeeren
Die
Himbeerhecke von Frau Riedel wirkte schon 2014 etwas kränklich. Im
Frühjahr dieses Jahres wurde es besonders schlimm, Blätter waren
kümmerlich und rötlich, es gab keine neuen Triebe mehr. Sie starben
komplett ab. Vermutlich waren die Sträucher von der roten Wurzelfäule
(Phytophthora) befallen. Die Auskunft vom Gartencenter war, die
Himbeeranlage komplett auszugraben, die Erde auf 50 cm abzutragen und
fünf Jahre zu warten.
Frau Riedel wollte das einfach nicht so hinnehmen und hat ihre Sträucher nach dem Buch von Frau Maute mit Carbo vegetabilis C30
alle zwei Wochen dreimal gegossen. Sie empfand es wie ein Wunder, dass
sich die Pflanzen erholten, es kamen junge frische Triebe zum Vorschein
und sie kann wieder schöne und wohlschmeckende Himbeeren ernten.
8.7.2015, Frau Riedel aus Leipzig
» Carbo vegetabilis bestellen
|