Narayana Verlag
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
Top-Kundenrezensionen
aus 111706 Rückmeldungen![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Silke aus Deutschland
Es ist sehr hilfreich und die einzelnen Kommentare auch sehr ausführlich, man kann es nicht besser machen. Auch der Kundenservice arbeitet recht zuverlässig, nur etwas schneller könnten sie sein... Ich bin absoluter Fan von Ihnen geworden...![4,5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/4.5.png)
Ivona aus Schweiz
Gute Produkte![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Nadya aus Deutschland
Alles Bestens!!! Kaufe immer wieder gerne hier ein!!!Narayana Verlag
![4,8 von 5 Sternen (93372 Kundenrezensionen)](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Silke aus Deutschland
Es ist sehr hilfreich und die einzelnen Kommentare auch sehr ausführlich, man kann es nicht besser machen. Auch der Kundenservice arbeitet recht zuverlässig, nur etwas schneller könnten sie sein... Ich bin absoluter Fan von Ihnen geworden...Erfahrungen zu
Amblyseius D6 - Spinnmilben an Gewächshausgurken |
Behandlungstag: |
06.06.2010 |
Pflanze: |
Eibe, Buchsbaum und Wacholder |
Standort: |
Garten |
Problem: |
Befall weiße Milbe |
Analyse: |
Amblyseius D6 |
Behandlung: |
15ml auf 15l Wasser gießen |
Kontrolle Ergebnis: |
12.06. Eibe kein Befall mehr, gelbe Nadeln und Äste ausgeschnitten Buchsbaum und Wacholder noch etwas Befall |
![]() Eibe ohne Befall |
![]() |
Buc hsbaum ohne Befall |
![]() |
Wacholder ohne Befall - neue frische Triebe |
Amblyseius 6: Spinnmilben am Apfelbaum
Behandlungstag: |
12.06.2010 |
Pflanze: |
Apfelbaum Küchenfenster |
Standort: |
Parz.76 |
Problem: |
Befall weiße Spinnenmilbe |
Analyse: |
Amblyseius D6 |
Behandlung: |
10ml auf 10l gegossen und gespritzt |
Kontrolle Ergebnis: |
13.06. Spinnengeflecht ließ sich nicht mit starkem Wasserstrahl entfernen |
27.06. Befall gestoppt, keine weiteren Netze, keine weitere Ausbreitung auf andere Bäume |
![]() |
![]() |
Apfelbaum mit Befall | Apfelbaum mit Befall |
![]() |
|
Befall ist gestoppt |
» Amblyseius (Raubmilbe) bestellen
Amblyseius (Raubmilbe)
Ameisen im Gewächshaus, Blattfrass an Engelstrompete - homöopathische Behandlung
Seit zwei Jahren habe ich versucht die Ameisen aus meinem Gewächshaus zu vertreiben. Ohne Erfolg. Also habe ich "Raubmilbe" (Amblyseius D6) erstmalig ausprobiert. 5ml auf10 Liter Gießkanne und abends gegossen. Am nächsten Morgen konnte ich die Ameisen beim Ausziehen beobachten. Sie haben das Nest geräumt und alle Eier raus getragen. Unglaublich! Sie wohnen jetzt vor dem Gewächshaus (grins).
Meine Engelstrompete wurde in den letzten zwei Jahren jede Nacht von Blätter fressenden Untieren heimgesucht. Selbst in den späten Abendstunden oder sehr frühen Morgenstunden konnte ich die Übeltäter nicht erwischen. Der Fraß begann meistens an den Aussenseiten der Blätter, bis die Blätter so durchlöchert waren, dass sie entfernt werden mussten, weil fast nichts übrig war. Zuerst dachte ich an Schnecken, aber wie gesagt, ich habe nie eine gesehen. Nun habe ich den Dickmaulrüssler in Verdacht, der ja seine Brut auch in die Erde legt. Angetan von meinem super Ergebnis mit Amblyseius im Gewächshaus habe ich daher die Trompete mit der gleichen
Mischung (5 ml auf 10 Liter) gegossen. Und zwar 1x wöchentlich in bisher drei Wochen. Bisher sind die Blätter gesund.
Daniela Harders, Geestacht 2016
Das ist das erste Mal, dass unseres Wissens das homöopathische Präparat Amblyseius D6 bei Ameisen eingesetzt wurde. Es wäre interessant zu sehen ob sich bei anderen Anwendern der gleiche Erfolg damit einstellt.(Raubmilben leben offenbar als Parasiten in Ameisennestern)
![](http://www.narayana-verlag.de/imgs_shop/newsletter/bilder/20160615_100453.jpg)