Narayana international

Please select your preferred language:

Deutsch   Deutsch  English  Français 

Narayana Verlag

Exzellent  mehr ›
2.929.759 Kunden aus 194 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Top-Kundenrezensionen

 aus 112009 Rückmeldungen

Narayana Verlag

Exzellent    2.929.759 Kunden aus 194 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021, 2023

Narayana Verlag

Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021, 2023, Narayana Verlag
Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021, 2023, Narayana VerlagSet - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021, 2023, Narayana VerlagSet - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021, 2023, Narayana VerlagSet - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021, 2023, Narayana Verlag
erschienen: 2025
Best.-Nr.: 33411
Gewicht: 3375g
ISBN: 4251662109181 4251662109181

Insgesamt 9 Ausgaben von 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021 und 2023.

Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021, 2023

Narayana Verlag

Themen: Kindheit und Psyche, Allergien, Krebs, Eisenserie, Steine, Evidenz der Homöopathie, ZNS - Neurologische Krankheiten, Long Covid, Männerleiden
€ 168,00
€ 9,00
94,6% günstiger
inkl. MwSt.
  • sofort lieferbar, versandfertig innerhalb 1-2 Werktage
  • keine Versandkosten
erschienen: 2025
Best.-Nr.: 33411
Gewicht: 3375g
ISBN: 4251662109181 4251662109181

Insgesamt 9 Ausgaben von 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021 und 2023.

In der Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten viel bewegt – vom Gebrauch moderner Software über die Erweiterung und Systematisierung der Materia Medica bis zu neuen methodischen Ansätzen. Der Narayana Verlag möchte diese Entwicklung auf besondere Weise begleiten. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass im lebendigen Zusammenwirken verschiedener homöopathischer Richtungen die Zukunft dieser traditionsreichen Heilmethode liegt, wollen wir als Fachverlag mit einem modernen und aufgeschlossenen Magazin einen Beitrag zur Synthese leisten.

Der Name SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE steht dabei für den Anspruch, die ganze Bandbreite der Homöopathie von Hahnemann bis Scholten, von Bönninghausen bis Sankaran zu präsentieren. Fundierte klinische Erfahrung, kompaktes Arzneiwissen und Vielfalt der Methoden auf dem Boden der klassischen Homöopathie sind die drei Schwerpunkte, die Sie in unserem Magazin finden werden.

Renommierte Homöopathen aus aller Welt
haben unser Magazinprojekt begrüßt. Für die redaktionelle Qualität sorgen unsere beiden Chefredakteure Christa Gebhardt (Journalistin) und Dr. Jürgen Hansel (Homöopath) sowie ein namhafter Fachbeirat. So entsteht zu unserer großen Freude mit diesem neuen Magazin eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und kreativen Homöopathen aus ganz Europa, Kanada, den USA und Indien und deshalb auch für unsere Kunden ein Netzwerk, das wertvolle Kontakte verknüpft und dabei dennoch überschaubar ist. Jede Ausgabe des SPEKTRUM soll optisch und inhaltlich einen gut lesbaren, aktuellen Überblick zu einem bestimmten Thema bieten und damit die vorhandene Literatur in den Bereichen Materia Medica, Klinik und Methodik erweitern und ergänzen.

Mit diesem Konzept wendet sich SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE an erfahrene Homöopathen wie an wissbegierige Einsteiger. Rückmeldungen zum ersten Heft: "Es ist nicht zu glauben, aber es ist wahr: dieses Heft habe ich von Anfang bis zum Ende durchgelesen. Jeder Artikel war spannend in sich, von den wissenschaftlichen Informationen bis hin zu den Analysen der Fälle und homöopathischen Verschreibungen. Die Vielfalt der Autoren mit ihren unterschiedlichen Ansätzen machen die Buntheit des Heftes aus. Dazu die aussergewöhnlichen Fotos. Ich habe selbst die Seminarbeschreibungen gelesen und auch die Buch-Rezensionen und selbst die Infos über die Anti-Homöopathie-Kampagne, Schweinegrippe, Ritalin, Impfung - kurz total gelungen: zugreifen, schmökern, zerfleddern." Anne Schadde

€ 168,00
€ 9,00
94,6% günstiger
inkl. MwSt.
  • sofort lieferbar, versandfertig innerhalb 1-2 Werktage
  • keine Versandkosten

Für Produktdetails bitte auf die Bilder klicken

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2013-2, Allergien

ALLERGIEN: Pollen - Tiere - Nahrungsmittel

Mit „ALLERGIEN: Pollen - Tiere - Nahrungsmittel“ greift SPEKTRUM ein sehr häufig verbreitetes  Problem  der Moderne auf. In den Industrienationen leiden inzwischen circa 25% der Bevölkerung an Allergien: Tendenz steigend.  Ausgelöst werden akute und chronische Krankheiten durch eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Lebensmittel oder Tierhaare, die bei entsprechender Disposition eine überschießende Reaktion des Immunsystems provozieren. Die Beschwerden reichen dabei von milden Lokalsymptomen von Nase, Augen oder Haut bis zum lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock. Immer mehr Kinder und Erwachsene entwickeln zudem schwer behandelbare Kreuzallergien.

Die Juni-Ausgabe von SPEKTRUM präsentiert Lösungsansätze, wie die Homöopathie wirkungsvolle Alternativen zu einer ständigen Einnahme von Antiallergika und zu langwierigen Prozeduren der Desensibilisierung bieten kann. Besonders im Fokus werden dabei die chronischen Manifestationen der atopischen Diathese, das Asthma bronchiale und die Neurodermitis stehen. Bei diesen Krankheitsbildern spielt die Homöopathie gerade im Kindesalter eine herausragende Rolle.
https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-0220131?fromOverview=%2Faktuelles.php


Spektrum der Homöopathie 2013-2, Allergien >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2021-3, Long Covid- Lockdown der Lebenskraft

https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-032021


Spektrum der Homöopathie 2021-3, Long Covid- Lockdown der Lebenskraft >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2014-1, Krebs

KREBS

Declan Hammond schreibt in dieser aktuellen Ausgabe von SPEKTRUM: „Ganz unabhängig von der Prognose oder von der medizinischen Unwahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausgangs – sobald das Wort ‚Krebs‘ fällt, denkt der Patient an seine Sterblichkeit.“ Nicht nur der Patient wird mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert, mit ihm auch Ärzte, Familie und Freunde. Krebsbehandlung ist deshalb nicht nur eine medizinische, sondern auch eine menschliche und persönliche Herausforderung.

SPEKTRUM zeigt eine beeindruckende Bandbreite an komplementären und individuellen Behandlungsmöglichkeiten, die Mut machen. Jean-Lionel Bagot will das Leiden an der Diagnose, der Krankheit und den Nebenwirkungen der Therapie lindern, sein Ansatz ist palliativ. Anne Schadde fokussiert dagegen auf den inneren Wandel, der Heilung oder zumindest „Wunder auf Zeit“ möglich machen kann. Sujit Chatterjee und Sunirmal Sarkar konzentrieren sich auf die aktuellen Symptome und behandeln ebenenweise. Alok und Aditya Pareek folgen auch bei Krebs konsequent Hahnemanns Vorgaben zur Behandlung chronischer Krankheiten. Dietmar Payrhuber und Christiane Kernstock lassen sich von der Psychodynamik der Krebspatienten, von Lebensthemen und Persönlichkeitsstruktur zur homöopathischen Arznei führen.

In vielen Fällen suchen die Patienten homöopathische Hilfe parallel zu einer konventionellen Behandlung mit Operation, Chemo-, Hormon- und Strahlentherapie. Neben der Behandlung von Nebenwirkungen geht es um die Stärkung der von K...


Spektrum der Homöopathie 2014-1, Krebs >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2019-2, Steine

Steine

Edelsteine ziehen seit Jahrtausenden die Menschen mit ihrer magischen Schönheit in den Bann. Die glitzernden und funkelnden Kostbarkeiten sind ein Symbol für Unvergänglichkeit, Reichtum und Macht.

Viele Edel- bzw. Schmucksteine wurden von der Antike bis in die frühe Neuzeit auch in der Heilkunde beschrieben, pharmazeutisch aufbereitet und medizinisch gebraucht. Nun sind sie mit der aktuellen Ausgabe von SPEKTRUM in der täglichen homöopathischen Praxis angekommen. Peter Tumminello hat als Vorreiter die Arzneien der Edelsteine beschrieben und KollegInnen in aller Welt zu weiterer Forschung angeregt. In seinem neuen Buch und in einem Überblick exklusiv für SPEKTRUM erklärt er die sieben Kristallstrukturen für die klinische Anwendung. Sein Zugang zum Verstehen dieser Arzneien ist ein rational-mineralischer. Die Wege zum Mittelverständnis und zur Arzneifindung sind in dieser Materia-medica-Ausgabe von SPEKTRUM aber besonders breit gefächert: von klassisch homöopathisch über Sankarans Empfindungsmethode oder das Periodensystem nach Scholten bis zur Psychoanalyse, Archetypischem im Volksmärchen, der Naturheilkunde und der Esoterik.

Anne Schadde erforschte über den Weg der Prüfung die Arzneifamilie der Turmaline und belegte sie mit klinischen Fällen. Ihre neuesten Kasuistiken zeigen ebenso wie die von Marion Zachmann und Wyka Feige, auf welchen Wegen man zu fundierten Verschreibungen und Heilerfolgen mit Turmalinarzneien wie Dravit, Indigolith oder Chromturmalin kommen kann....


Spektrum der Homöopathie 2019-2, Steine >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2020-2, ZNS - Neurologische Krankheiten

ZNS - Neurologische Krankheiten

Störungen der Schaltzentrale unseres Organismus sind mit einer Vielzahl von Symptomen wie   Schwindel, Schmerzen, Lähmungen, unkontrollierten Bewegungen, Krampfanfällen oder Ausfällen von Sprache, Gedächtnis und anderen Funktionen verbunden. Oft ist auch die Psyche unmittelbar betroffen oder durch die massiven Auswirkungen in Mitleidenschaft gezogen, die Nervenkrankheiten  auf unseren Alltag haben.

Während die Fortschritte der modernen Intensivmedizin oder der Neurochirurgie oftmals erstaunliche Behandlungserfolge bei Schlaganfällen oder Hirntumoren ermöglichen, sind die Therapieergebnisse für andere Nervenleiden oft unbefriedigend oder werden mit starken Nebenwirkungen erkauft. Bei Krankheiten wie der multiplen Sklerose oder der Epilepsie kann die Homöopathie eine nebenwirkungsarme Alternative  zur Standardtherapie darstellen und für Patienten mit Demenz oder Morbus Parkinson offeriert sie eine wertvolle Ergänzung zu anderen Verfahren. Deshalb finden Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen häufig den Weg in die homöopathische Praxis. Die Beiträge dieses Heftes werden an Fallbeispielen zu ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern zeigen, welche Möglichkeiten die Homöopathie auch bei schweren Pathologien bietet.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-022020

Spektrum der Homöopathie 2020-2, ZNS - Neurologische Krankheiten >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2009-I, Kindheit und Psyche

Themen/Diagnosen/Problematik: Verhaltens- und Angststörung, Schreikinder, Bettnässer, Anpassungsstörung, Bindungsstörungen, Frühchen, künstlich befruchtet (Invitro)

Der Fokus der ersten Ausgabe ist auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern gerichtet – von frühkindlicher Angst und Unruhe bis zu ADHS, von aggressiven Verhaltensstörungen bis zu den verschiedenen Varianten des Autismus.

An vielen Fallbeispielen werden methodische Besonderheiten der Homöopathie bei Kindern ebenso demonstriert wie die Beziehungen zwischen bestimmten Arzneifamilien und kinderpsychiatrischen Krankheitsbildern.

Beispiele dafür sind Schmetterlingsarzneien bei ADHS oder die Lanthanide bei Autismus und Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie). Das Repertoire der homöopathischen Praxis wird durch „kleine Mittel“ wie Anantherum oder Gallicum acidum und durch neu geprüfte Arzneien wie Fenoterol, Ozon oder Placenta erweitert.

Die Namen Louis Klein, Massimo Mangialavori, Rajan Sankaran, Anne Schadde, Jan Scholten und viele andere renommierte Autoren stehen für die Qualität dieses Heftes.

Für die redaktionelle Qualität sorgen unsere beiden Chefredakteure Christa Gebhardt (Journalistin) und Dr. Jürgen Hansel (Homöopath) sowie ein namhafter Fachbeirat. So entsteht zu unserer großen Freude mit diesem neuen Magazin eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und kreativen Homöopathen aus ganz Europa, Kanada, den USA und Indien und deshalb auch für unsere Kunden ein Netzwerk, das wertvolle Kontakte verknüp...


Spektrum der Homöopathie 2009-I, Kindheit und Psyche >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie

Die 4. Reihe des Periodensystems

Die Informationstechnologie hat unsere Leistungsgesellschaft total verändert, immer tiefer dringt sie in unser Bewusstsein und in unser Privat- und Berufsleben ein. Arbeiten ist überall und rund um die Uhr angesagt. Die Work-Life-Balance ist aus den Fugen geraten. Die komplette Identifikation mit Effizienz und Pflicht katapultiert uns in die harte Wirklichkeit der Eisenserie.

"Der ganz normale Wahnsinn des Alltags" ist Ulrich Weltes Überblick betitelt, der Autor stellt sämtliche Elemente der Eisenserie von Kalium bis Krypton in verschiedenen Verbindungen vor: mit prägnanten kurzen Fallbeispielen samt treffender  Einordnung in die Stadien des Periodensystems nach Scholten.

Eine Reihe von Beiträgen erhellen unterschiedliche Schwerpunkte, die Jan Scholten und Rajan Sankaran bei der homöopathischen Anwendung des Periodensystems setzen. Deutlich wird dies z.B. in Anne Schaddes Fall zu Germanium und seinem Verlust von Sicherheit und in Willi Neuholds Beitrag zu Scandium auf seiner schwankenden Suche nach der richtigen Entscheidung.

Franz Swoboda wagt den Spagat zwischen klassischer Materia Medica und moderner Systematik der Elemente im Falle von Manganum. Zwei Beiträge zu erektiler Dysfunktion von Jürgen Hansel und Karim Adal zeigen, wie in der Eisenserie nach Periodensystem und auf der Empfindungsebene der Verlust der Manneskraft erlebt wird: Bei Vanadium ist  „Sex wie Arbeit“ und bei Chromium metallicum herrscht statt Substanz der schöne Sche...


Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2023-2, Männerleiden

2/2023 MÄNNERLEIDEN

„Männer sind so verletzlich“, singt Herbert Grönemeyer, und: „Männer haben's schwer, nehmen's leicht, außen hart und innen ganz weich“. Wie und wo Männer verletzlich sind, welche besondere Verletzlichkeit ihr Geschlecht, ihre Hormone, aber auch ihre spezifische Prägung mit sich bringt, ist Thema dieser klinischen Ausgabe. Es soll also nicht nur um erektile Dysfunktion, das benigne Prostatasyndrom oder andere körperliche Beschwerden im Urogenitalbereich gehen. Gerade die häufigen Potenzprobleme haben ja eine starke psychosoziale Komponente, sind oft Ausdruck von Überforderung, Burn-out, Depression. Leistungsdruck, Risikoverhalten und mangelnde Gesundheitskompetenz lassen Männer an bestimmten Krankheiten häufiger erkranken. Der Inbegriff davon ist die sogenannte Managerkrankheit. Schon Grönemeyer weiß: „Männer kriegen ‘nen Herzinfarkt, Männer sind einsame Streiter, müssen durch jede Wand, müssen immer weiter“. Wir wollen an Beispielen aus der Praxis zeigen, wie maskuline Verhaltensweisen und Einstellungen die Entstehung bestimmter Krankheiten begünstigen, welche Rolle der Umgang mit dem eigenen Leiden dabei spielt und welche Arzneigruppen und „Männermittel“ in solchen Fällen besonders angezeigt sein können.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-022023


Spektrum der Homöopathie 2023-2, Männerleiden >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2019-3, Evidenz der Homöopathie

Evidenz der Homöopathie

Seit das britische Ärztejournal Lancet 2005 die Homöopathie für tot erklärte, wird das Bild der Homöopathie in den Medien durch eine zunehmend einseitige Berichterstattung und Kommentierung geprägt. Es herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass die Wirkung homöopathischer Mittel nicht nachgewiesen und etwaige Behandlungserfolge zwangsläufig auf den Placebo-Effekt zurückzuführen seien. Zehn Jahre nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe von SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE wagen wir deshalb eine Bestandsaufnahme zur Evidenz der Homöopathie.

Die Artikel unserer Autoren aus Forschung und Praxis sollen unterschiedliche Grade der Evidenz repräsentieren, vom randomisierten placebokontrollierten Doppelblindversuch über praxisnahe Beobachtungsstudien bis zu gut dokumentierten Kasuistiken schwerer Pathologien. Gleichzeitig interessieren wir uns aber auch für die mangelnde Qualität medienwirksamer Metaanalysen, die eine fehlende Wirksamkeit der Homöopathie belegen sollen und die von Skeptikern und Gegnern der Homöopathie immer wieder zitiert werden. Mit den Beiträgen dieser Jubiläumsausgabe wollen wir unseren Lesern Daten, Fakten und Argumente an die Hand geben, um die Position der Homöopathie in der öffentlichen Diskussion zu stärken.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-032019

Spektrum der Homöopathie 2019-3, Evidenz der Homöopathie >mehr Informationen

In der Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten viel bewegt – vom Gebrauch moderner Software über die Erweiterung und Systematisierung der Materia Medica bis zu neuen methodischen Ansätzen. Der Narayana Verlag möchte diese Entwicklung auf besondere Weise begleiten. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass im lebendigen Zusammenwirken verschiedener homöopathischer Richtungen die Zukunft dieser traditionsreichen Heilmethode liegt, wollen wir als Fachverlag mit einem modernen und aufgeschlossenen Magazin einen Beitrag zur Synthese leisten.

Der Name SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE steht dabei für den Anspruch, die ganze Bandbreite der Homöopathie von Hahnemann bis Scholten, von Bönninghausen bis Sankaran zu präsentieren. Fundierte klinische Erfahrung, kompaktes Arzneiwissen und Vielfalt der Methoden auf dem Boden der klassischen Homöopathie sind die drei Schwerpunkte, die Sie in unserem Magazin finden werden.

Renommierte Homöopathen aus aller Welt
haben unser Magazinprojekt begrüßt. Für die redaktionelle Qualität sorgen unsere beiden Chefredakteure Christa Gebhardt (Journalistin) und Dr. Jürgen Hansel (Homöopath) sowie ein namhafter Fachbeirat. So entsteht zu unserer großen Freude mit diesem neuen Magazin eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und kreativen Homöopathen aus ganz Europa, Kanada, den USA und Indien und deshalb auch für unsere Kunden ein Netzwerk, das wertvolle Kontakte verknüpft und dabei dennoch überschaubar ist. Jede Ausgabe des SPEKTRUM soll optisch und inhaltlich einen gut lesbaren, aktuellen Überblick zu einem bestimmten Thema bieten und damit die vorhandene Literatur in den Bereichen Materia Medica, Klinik und Methodik erweitern und ergänzen.

Mit diesem Konzept wendet sich SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE an erfahrene Homöopathen wie an wissbegierige Einsteiger. Rückmeldungen zum ersten Heft: "Es ist nicht zu glauben, aber es ist wahr: dieses Heft habe ich von Anfang bis zum Ende durchgelesen. Jeder Artikel war spannend in sich, von den wissenschaftlichen Informationen bis hin zu den Analysen der Fälle und homöopathischen Verschreibungen. Die Vielfalt der Autoren mit ihren unterschiedlichen Ansätzen machen die Buntheit des Heftes aus. Dazu die aussergewöhnlichen Fotos. Ich habe selbst die Seminarbeschreibungen gelesen und auch die Buch-Rezensionen und selbst die Infos über die Anti-Homöopathie-Kampagne, Schweinegrippe, Ritalin, Impfung - kurz total gelungen: zugreifen, schmökern, zerfleddern." Anne Schadde

In den Warenkorb
€ 168,00
€ 9,00
94,6% günstiger
inkl. MwSt.
  • sofort lieferbar, versandfertig innerhalb 1-2 Werktage
  • keine Versandkosten


Für Produktdetails bitte auf die Bilder klicken

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2013-2, Allergien

ALLERGIEN: Pollen - Tiere - Nahrungsmittel

Mit „ALLERGIEN: Pollen - Tiere - Nahrungsmittel“ greift SPEKTRUM ein sehr häufig verbreitetes  Problem  der Moderne auf. In den Industrienationen leiden inzwischen circa 25% der Bevölkerung an Allergien: Tendenz steigend.  Ausgelöst werden akute und chronische Krankheiten durch eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Lebensmittel oder Tierhaare, die bei entsprechender Disposition eine überschießende Reaktion des Immunsystems provozieren. Die Beschwerden reichen dabei von milden Lokalsymptomen von Nase, Augen oder Haut bis zum lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock. Immer mehr Kinder und Erwachsene entwickeln zudem schwer behandelbare Kreuzallergien.

Die Juni-Ausgabe von SPEKTRUM präsentiert Lösungsansätze, wie die Homöopathie wirkungsvolle Alternativen zu einer ständigen Einnahme von Antiallergika und zu langwierigen Prozeduren der Desensibilisierung bieten kann. Besonders im Fokus werden dabei die chronischen Manifestationen der atopischen Diathese, das Asthma bronchiale und die Neurodermitis stehen. Bei diesen Krankheitsbildern spielt die Homöopathie gerade im Kindesalter eine herausragende Rolle.
https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-0220131?fromOverview=%2Faktuelles.php


Spektrum der Homöopathie 2013-2, Allergien >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2021-3, Long Covid- Lockdown der Lebenskraft

https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-032021


Spektrum der Homöopathie 2021-3, Long Covid- Lockdown der Lebenskraft >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2014-1, Krebs

KREBS

Declan Hammond schreibt in dieser aktuellen Ausgabe von SPEKTRUM: „Ganz unabhängig von der Prognose oder von der medizinischen Unwahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausgangs – sobald das Wort ‚Krebs‘ fällt, denkt der Patient an seine Sterblichkeit.“ Nicht nur der Patient wird mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert, mit ihm auch Ärzte, Familie und Freunde. Krebsbehandlung ist deshalb nicht nur eine medizinische, sondern auch eine menschliche und persönliche Herausforderung.

SPEKTRUM zeigt eine beeindruckende Bandbreite an komplementären und individuellen Behandlungsmöglichkeiten, die Mut machen. Jean-Lionel Bagot will das Leiden an der Diagnose, der Krankheit und den Nebenwirkungen der Therapie lindern, sein Ansatz ist palliativ. Anne Schadde fokussiert dagegen auf den inneren Wandel, der Heilung oder zumindest „Wunder auf Zeit“ möglich machen kann. Sujit Chatterjee und Sunirmal Sarkar konzentrieren sich auf die aktuellen Symptome und behandeln ebenenweise. Alok und Aditya Pareek folgen auch bei Krebs konsequent Hahnemanns Vorgaben zur Behandlung chronischer Krankheiten. Dietmar Payrhuber und Christiane Kernstock lassen sich von der Psychodynamik der Krebspatienten, von Lebensthemen und Persönlichkeitsstruktur zur homöopathischen Arznei führen.

In vielen Fällen suchen die Patienten homöopathische Hilfe parallel zu einer konventionellen Behandlung mit Operation, Chemo-, Hormon- und Strahlentherapie. Neben der Behandlung von Nebenwirkungen geht es um die Stärkung der von K...


Spektrum der Homöopathie 2014-1, Krebs >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2019-2, Steine

Steine

Edelsteine ziehen seit Jahrtausenden die Menschen mit ihrer magischen Schönheit in den Bann. Die glitzernden und funkelnden Kostbarkeiten sind ein Symbol für Unvergänglichkeit, Reichtum und Macht.

Viele Edel- bzw. Schmucksteine wurden von der Antike bis in die frühe Neuzeit auch in der Heilkunde beschrieben, pharmazeutisch aufbereitet und medizinisch gebraucht. Nun sind sie mit der aktuellen Ausgabe von SPEKTRUM in der täglichen homöopathischen Praxis angekommen. Peter Tumminello hat als Vorreiter die Arzneien der Edelsteine beschrieben und KollegInnen in aller Welt zu weiterer Forschung angeregt. In seinem neuen Buch und in einem Überblick exklusiv für SPEKTRUM erklärt er die sieben Kristallstrukturen für die klinische Anwendung. Sein Zugang zum Verstehen dieser Arzneien ist ein rational-mineralischer. Die Wege zum Mittelverständnis und zur Arzneifindung sind in dieser Materia-medica-Ausgabe von SPEKTRUM aber besonders breit gefächert: von klassisch homöopathisch über Sankarans Empfindungsmethode oder das Periodensystem nach Scholten bis zur Psychoanalyse, Archetypischem im Volksmärchen, der Naturheilkunde und der Esoterik.

Anne Schadde erforschte über den Weg der Prüfung die Arzneifamilie der Turmaline und belegte sie mit klinischen Fällen. Ihre neuesten Kasuistiken zeigen ebenso wie die von Marion Zachmann und Wyka Feige, auf welchen Wegen man zu fundierten Verschreibungen und Heilerfolgen mit Turmalinarzneien wie Dravit, Indigolith oder Chromturmalin kommen kann....


Spektrum der Homöopathie 2019-2, Steine >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2020-2, ZNS - Neurologische Krankheiten

ZNS - Neurologische Krankheiten

Störungen der Schaltzentrale unseres Organismus sind mit einer Vielzahl von Symptomen wie   Schwindel, Schmerzen, Lähmungen, unkontrollierten Bewegungen, Krampfanfällen oder Ausfällen von Sprache, Gedächtnis und anderen Funktionen verbunden. Oft ist auch die Psyche unmittelbar betroffen oder durch die massiven Auswirkungen in Mitleidenschaft gezogen, die Nervenkrankheiten  auf unseren Alltag haben.

Während die Fortschritte der modernen Intensivmedizin oder der Neurochirurgie oftmals erstaunliche Behandlungserfolge bei Schlaganfällen oder Hirntumoren ermöglichen, sind die Therapieergebnisse für andere Nervenleiden oft unbefriedigend oder werden mit starken Nebenwirkungen erkauft. Bei Krankheiten wie der multiplen Sklerose oder der Epilepsie kann die Homöopathie eine nebenwirkungsarme Alternative  zur Standardtherapie darstellen und für Patienten mit Demenz oder Morbus Parkinson offeriert sie eine wertvolle Ergänzung zu anderen Verfahren. Deshalb finden Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen häufig den Weg in die homöopathische Praxis. Die Beiträge dieses Heftes werden an Fallbeispielen zu ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern zeigen, welche Möglichkeiten die Homöopathie auch bei schweren Pathologien bietet.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-022020

Spektrum der Homöopathie 2020-2, ZNS - Neurologische Krankheiten >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2009-I, Kindheit und Psyche

Themen/Diagnosen/Problematik: Verhaltens- und Angststörung, Schreikinder, Bettnässer, Anpassungsstörung, Bindungsstörungen, Frühchen, künstlich befruchtet (Invitro)

Der Fokus der ersten Ausgabe ist auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern gerichtet – von frühkindlicher Angst und Unruhe bis zu ADHS, von aggressiven Verhaltensstörungen bis zu den verschiedenen Varianten des Autismus.

An vielen Fallbeispielen werden methodische Besonderheiten der Homöopathie bei Kindern ebenso demonstriert wie die Beziehungen zwischen bestimmten Arzneifamilien und kinderpsychiatrischen Krankheitsbildern.

Beispiele dafür sind Schmetterlingsarzneien bei ADHS oder die Lanthanide bei Autismus und Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie). Das Repertoire der homöopathischen Praxis wird durch „kleine Mittel“ wie Anantherum oder Gallicum acidum und durch neu geprüfte Arzneien wie Fenoterol, Ozon oder Placenta erweitert.

Die Namen Louis Klein, Massimo Mangialavori, Rajan Sankaran, Anne Schadde, Jan Scholten und viele andere renommierte Autoren stehen für die Qualität dieses Heftes.

Für die redaktionelle Qualität sorgen unsere beiden Chefredakteure Christa Gebhardt (Journalistin) und Dr. Jürgen Hansel (Homöopath) sowie ein namhafter Fachbeirat. So entsteht zu unserer großen Freude mit diesem neuen Magazin eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und kreativen Homöopathen aus ganz Europa, Kanada, den USA und Indien und deshalb auch für unsere Kunden ein Netzwerk, das wertvolle Kontakte verknüp...


Spektrum der Homöopathie 2009-I, Kindheit und Psyche >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie

Die 4. Reihe des Periodensystems

Die Informationstechnologie hat unsere Leistungsgesellschaft total verändert, immer tiefer dringt sie in unser Bewusstsein und in unser Privat- und Berufsleben ein. Arbeiten ist überall und rund um die Uhr angesagt. Die Work-Life-Balance ist aus den Fugen geraten. Die komplette Identifikation mit Effizienz und Pflicht katapultiert uns in die harte Wirklichkeit der Eisenserie.

"Der ganz normale Wahnsinn des Alltags" ist Ulrich Weltes Überblick betitelt, der Autor stellt sämtliche Elemente der Eisenserie von Kalium bis Krypton in verschiedenen Verbindungen vor: mit prägnanten kurzen Fallbeispielen samt treffender  Einordnung in die Stadien des Periodensystems nach Scholten.

Eine Reihe von Beiträgen erhellen unterschiedliche Schwerpunkte, die Jan Scholten und Rajan Sankaran bei der homöopathischen Anwendung des Periodensystems setzen. Deutlich wird dies z.B. in Anne Schaddes Fall zu Germanium und seinem Verlust von Sicherheit und in Willi Neuholds Beitrag zu Scandium auf seiner schwankenden Suche nach der richtigen Entscheidung.

Franz Swoboda wagt den Spagat zwischen klassischer Materia Medica und moderner Systematik der Elemente im Falle von Manganum. Zwei Beiträge zu erektiler Dysfunktion von Jürgen Hansel und Karim Adal zeigen, wie in der Eisenserie nach Periodensystem und auf der Empfindungsebene der Verlust der Manneskraft erlebt wird: Bei Vanadium ist  „Sex wie Arbeit“ und bei Chromium metallicum herrscht statt Substanz der schöne Sche...


Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2023-2, Männerleiden

2/2023 MÄNNERLEIDEN

„Männer sind so verletzlich“, singt Herbert Grönemeyer, und: „Männer haben's schwer, nehmen's leicht, außen hart und innen ganz weich“. Wie und wo Männer verletzlich sind, welche besondere Verletzlichkeit ihr Geschlecht, ihre Hormone, aber auch ihre spezifische Prägung mit sich bringt, ist Thema dieser klinischen Ausgabe. Es soll also nicht nur um erektile Dysfunktion, das benigne Prostatasyndrom oder andere körperliche Beschwerden im Urogenitalbereich gehen. Gerade die häufigen Potenzprobleme haben ja eine starke psychosoziale Komponente, sind oft Ausdruck von Überforderung, Burn-out, Depression. Leistungsdruck, Risikoverhalten und mangelnde Gesundheitskompetenz lassen Männer an bestimmten Krankheiten häufiger erkranken. Der Inbegriff davon ist die sogenannte Managerkrankheit. Schon Grönemeyer weiß: „Männer kriegen ‘nen Herzinfarkt, Männer sind einsame Streiter, müssen durch jede Wand, müssen immer weiter“. Wir wollen an Beispielen aus der Praxis zeigen, wie maskuline Verhaltensweisen und Einstellungen die Entstehung bestimmter Krankheiten begünstigen, welche Rolle der Umgang mit dem eigenen Leiden dabei spielt und welche Arzneigruppen und „Männermittel“ in solchen Fällen besonders angezeigt sein können.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-022023


Spektrum der Homöopathie 2023-2, Männerleiden >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2019-3, Evidenz der Homöopathie

Evidenz der Homöopathie

Seit das britische Ärztejournal Lancet 2005 die Homöopathie für tot erklärte, wird das Bild der Homöopathie in den Medien durch eine zunehmend einseitige Berichterstattung und Kommentierung geprägt. Es herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass die Wirkung homöopathischer Mittel nicht nachgewiesen und etwaige Behandlungserfolge zwangsläufig auf den Placebo-Effekt zurückzuführen seien. Zehn Jahre nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe von SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE wagen wir deshalb eine Bestandsaufnahme zur Evidenz der Homöopathie.

Die Artikel unserer Autoren aus Forschung und Praxis sollen unterschiedliche Grade der Evidenz repräsentieren, vom randomisierten placebokontrollierten Doppelblindversuch über praxisnahe Beobachtungsstudien bis zu gut dokumentierten Kasuistiken schwerer Pathologien. Gleichzeitig interessieren wir uns aber auch für die mangelnde Qualität medienwirksamer Metaanalysen, die eine fehlende Wirksamkeit der Homöopathie belegen sollen und die von Skeptikern und Gegnern der Homöopathie immer wieder zitiert werden. Mit den Beiträgen dieser Jubiläumsausgabe wollen wir unseren Lesern Daten, Fakten und Argumente an die Hand geben, um die Position der Homöopathie in der öffentlichen Diskussion zu stärken.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-032019

Spektrum der Homöopathie 2019-3, Evidenz der Homöopathie >mehr Informationen

Kundenbewertung zu Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2009, 2013, 2014, 2016, 2 x 2019, 2020, 2021, 2023
Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten und subjektive Einzelbewertungen der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen, wir veröffentlichen sie aufgrund der Meinungsfreiheit. Wir distanzieren uns jedoch von den entsprechenden Angaben und können und wollen diese weder als richtig noch als falsch bewerten. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Unser Shop erlaubt es sowohl Gästen als auch verifizierten Käufern, Produkt- oder Shopbewertungen abzugeben. Verifizierte Bewertungen sind mit dem Hinweis "verifiziert" gekennzeichnet.

Hinweise zu unserer Bewertungsfunktion

Bewertung erstellen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
188
4,6 von 5 Sternen

Top-Kommentare

Neueste Kommentare zuerst anzeigen
Dr. Ulrich Welte
Verifizierter Kauf Spektrum der Homöopathie 2018-2, Infektionen Rezension zu
vor 6 Jahren
Das Infekt-Spektrum ist eines der besten Hefte, die ich erinnere
Das Infekt-Spektrum ist eines der besten Hefte, die ich erinnere. So viele schlüssige Zugänge zum Mittel, alles von kompetenten Autoren geschrieben, so viele gute Facetten gibt es sonst nirgends in einer Zeitschrift. Jeder Artikel ist schlüssig und aufschlussreich.

Besonders gefallen haben mir die Tipps der erfahrenen Ute Bullemer, die ich bisher nicht kannte; ich werde an Anantherum denken bei der häufigen Portioerosion; Erodium ist übrigens auch öfters gut.

Heiner Freis Methode ist schlüssig dargestellt, bei uns längst dankbare Ergänzung des Alltags.

Super fand ich die Darstellung von T. Curtis über die Zitterpappel, die sie sehr schön schildert und durch Fälle belegt, die dann auch durch die Pflanzentheorie erklärbar sind: tolle Arbeit.

D. Payrhuber hat auch sehr schöne Fälle, vor allem die beiden Helleborus Fälle.

Auch Rajan Sankarans Pulsatilla Fall deckt sich mit unseren besten Puls-Fällen, sie sind nämlich nicht nur so sanft wie immer behauptet wird: diese Eigenschaft ist ein Teil des Bildes und entspricht Stadium 2. Die Tatsache, dass die Patientin empört einen Rikshafahrer ohrfeigte, fand ich interessant, denn es stimmt: die Ranunculaceae sind alle mehr oder weniger schnell empört und so gereizt, dass sie auch zuschlagen könn(t)en, wie man es von Staph kennt. Auch das innere oder äußere Zittern oder Beben gehört zu allen Ranunceln.

Franz Swoboda hat mich mit seinem ausgezeichneten Artikel sehr zum Lachen gebracht. Ergänzend wäre zu sagen, dass die Quintessenz seiner „Epidemie“ auch in Jan Scholtens Elementen beschrieben wird: Ant-t hilft praktisch in allen Fällen von chronischer Bronchitis mehr oder weniger (das hat er sonst von keinem Mittel so behauptet, und es stimmt), aber es heilt nicht. Vor allem seine neue Beobachtung der Mycoplasmennosode als Pendant ist sehr interessant.

Dann der Choleraartikel: einfach Super, das beste was ich über die Cholera bisher gelesen habe. Gerade die gute Widerlegung, dass nur das Meiden von Aderlässen und die (geringe) Flüssigkeitszufuhr der einzige Grund für die unbestreitbare Überlegenheit der damaligen homöopathischen Behandlungen sei, fand ich sehr schlüssig.

Dann die Iquilai Studie: wo findet man so was heute? Erstklassig.

Selbst Kate Birchs Birkentrunk für alle Impfprobleme fand ich interessant, auch wenn man sagen muss, dass man es sich auch selbst unnötig schwer machen kann durch zu viele theoretische Erwägungen. Man versteht zumindest, warum so alles in einen Trank gepackt werden muss. Immerhin ein schöner Fall.

Die Mollusken von Fr. Schuller-Schreib sind auch lohnenswert. In diesem Zusammenhang auch der Calc-Fall von K Adal.

Dann auch der Hinweis auf den Index am Schluss: ein Super-Heft.
weiterlesen ...
68 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Heidi Müller
Spektrum der Homöopathie 2021-3, Long Covid- Lockdown der Lebenskraft Rezension zu
vor 3 Jahren
Zu heilen sind nicht nur die Geschädigten! Wohl bedürfen grad auch die ANDEREN der Heilung: Verursacher, Mittäter, Mitverdiener, Mitläufer, Lügner, Prolongierer.... dieses ganzen Wahnsinns. Und da scheint mir keine bessere Arznei als Cadmium! Das treffliche Arzneimittelbild schildert Ulrich Welte in seiner "Silberserie" Stadium 12. Bezeichnend finde ich auch, daß Ulrich Welte auf S.152 DD die Schlangenmittel erwähnt, ja, die satanische Schlange.... weiterlesen ...
13 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Dr Joan Vidal-Jove
Verifizierter Kauf Spectrum of Homeopathy 2018-3, Infections Rezension zu
vor 6 Jahren
Ausgezeichnete Mischung von Themen und Themen
Wunderbare Berichte, insbesondere zum Thema Impfung weiterlesen ...
67 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
Johanna Stahl
Verifizierter Kauf Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Rezension zu
vor 4 Jahren
Homöopathie, eine effektive Medizin
Nach allem, was ich zur Zeit höre, tat es mir sehr gut, die Berichte von Ärzten aus den unterschiedlichsten Ländern zu lesen, die mit Homöopathie den Erkrankten helfen konnten. Sehr beeindruckt hat mich der Artikel über CO2. Weltweit sind alle Menschen betroffen, die eine Maske tragen. Dadurch erhöht sich der CO2-Gehalt im Blut, was für uns Menschen schädlich ist. Es löst Symptome aus, die dann leicht dem Virus untergeschoben werden können.
Allen, die an dieser Ausgabe mitgearbeitet haben: Vielen Dank!
weiterlesen ...
41 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
simone
Verifizierter Kauf Spektrum der Homöopathie 2017-2, Rheuma - Sonderangebot Rezension zu
vor 8 Jahren
Empfehlenswerte Fachliteratur
Sehr informativ, sowohl für "Neulinge" in der Homöopathie als auch für erfahrene Homöopathen. Insgesamt sehr empfehlenswert. weiterlesen ...
20 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Betina Quägber-Zehe M.A.
Verifizierter Kauf Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Rezension zu
vor 4 Jahren
Sehr spannende und informative Lektüre
Als interessierte Nichtmedizinerin (gibt es eine weibliche Form von Laie??) habe ich die Artikel sehr aufmerksam gelesen und finde sie außerordentlich informativ.
Zum Glück hat niemand aus unserer Familie bislang Corona, wir nehmen aber schon seit einigen Jahren Influenzinum und sind seither Grippe frei.
Ich würde in unseren Breiten auch Bryonia als Genius epidemicus sehen, da es die meisten Übereinstimmungen zeigt.
weiterlesen ...
16 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
S. Voege
Verifizierter Kauf Spektrum der Homöopathie 2021-3, Long Covid- Lockdown der Lebenskraft Rezension zu
vor 3 Jahren
Long Covid: Hervorragend
Ich finde dieses Heft wirklich beachtlich und hervorragend. Die Beiträge zeigen, dass es verschiedene homöopthische Wege aus der Misere gibt, wenn man von Covid bzw. der Impfung dagegen betroffen ist. Das nimmt ganz viel Angst und gibt die Sicherheit, so eine Krise gut durchstehen zu können.

Herzlichen Dank an die Autor:innen für ihre Suche nach entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten und dass sie ihr Wissen in Worte gefasst und veröffentlicht haben.

Dieses Heft ist auch für Laien interessant und absolut empfehlenswert.
weiterlesen ...
13 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Iris PH
Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Rezension zu
vor 4 Jahren
Genius epidemicus
Letzte Woche kam das neue Spektrum- Heft "Genius epidemicus - Homöopathie in Zeiten der Pandemie" an und ich habe mich gleich drauf gestürzt. Das ist so wertvoll, diese wunderbaren Erfahrungen der KollegInnen (auf der ganzen Welt) so komprimiert studieren zu können. Danke dafür bei dieser Gelegenheit. Euer Spektrum-Team macht eine einmalige Arbeit, die ich sehr schätze! weiterlesen ...
9 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
eine Leserin
Verifizierter Kauf Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Rezension zu
vor 3 Jahren
Bin begeistert!
Inzwischen habe ich schon etliche Hefte von "Spektrum der Homöopathie" gelesen und bin von jedem Heft begeistert. Durch die Lektüre habe ich ein Verstehen für das jeweilige Thema bekommen, das ich vorher nicht hatte, und das in kurzer Zeit, weil das Grundsätzliche und Wichtige gut strukturiert und interessant aufbereitet ist. Außerdem fühle ich Herzblut hinter dieser Zeitschrift, was sehr motivierend auf mich wirkt. Vielen Dank, dass es sie gibt! weiterlesen ...
7 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Janine
Verifizierter Kauf Spectrum of Homeopathy 2017-1, Addiction Rezension zu
vor 8 Jahren
Spektrum der Homöopathie
Immer inspirierend und relevant. Ich stelle fest, dass ich bei ungewöhnlichen Fällen oft auf meine Bibliothek mit Spectrum-Zeitschriften zurückgreife, um sie erneut zu lesen, da sie mir alternative Antworten bieten. weiterlesen ...
7 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
M. Sandvoss
Verifizierter Kauf Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Rezension zu
vor 4 Jahren
wichtige Informationen
Ein sehr gehaltvolles, gelungenes Heft.
Auch hinsichtlich der allgemeinen Corona-Politik, die bislang versuchte, die Homöopathie zu ignorieren.
weiterlesen ...
6 Personen finden das hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein

Cookies & Datenschutz

Um Ihr Einkaufserlebnis bei uns stetig zu verbessern, übermitteln wir auch personenbezogene Daten an Drittanbieter. Auf Basis Ihrer Aktivitäten auf unseren Seiten werden dabei anhand von Endgeräte- und Browserinformationen Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) erstellt, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste auf unseren Seiten zu nachfolgend im Detail aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, bitten wir Sie mit der Auswahl „Akzeptieren“ um Ihre Zustimmung (jederzeit widerruflich) zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Seiten.
Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dabei umfasst Ihre Zustimmung auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Partner wie beispielsweise Google oder Microsoft außerhalb der Europäischen Union in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Wenn Sie „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur technisch notwendige Dienste zur Bereitstellung unserer Seiten sowie Dienste wie Payment- und Versanddienstleister zur Vertragserfüllung mit Ihnen. Sie können jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/.
Drittanbieter: