Narayana international

Please select your preferred language:

Deutsch   Deutsch  English  Français 

Narayana Verlag

Exzellent  mehr ›
2.773.090 Kunden aus 193 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Top-Kundenrezensionen

 aus 109300 Rückmeldungen

Narayana Verlag

Exzellent    2.773.090 Kunden aus 193 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Fallanalyse und Arzneifindung nach G. H. G. Jahr. Methode - Werk - Praxis - 9 CD's

Jens Ahlbrecht

CD: 9 CDs, CD
erschienen: 2014
Best.-Nr.: 17132
Gewicht: 340g

Fallanalyse und Arzneifindung nach G. H. G. Jahr. Methode - Werk - Praxis - 9 CD's

Jens Ahlbrecht

CD: 9 CDs, CD
erschienen: 2014
Best.-Nr.: 17132
Gewicht: 340g

Abspieldauer (ca.) 9 Std. 25 Min.

Hörprobe:
  1. Hörprobe 1

9 CDs in dekorativer Buchformatbox


Der Herausgeber schreibt:

Das Werk von Georg Heinrich Gottlieb Jahr ist heutzutage leider nur noch wenigen Homöopathen bekannt oder gar vertraut - ein großes Manko! Denn Jahr hat, in enger Abstimmung mit Hahnemann, dessen Schüler, Mitarbeiter und Freund er war, verschiedene Standardwerke geschaffen, die sowohl verlässliche repertoriale Rubriken als auch prägnante Arzneicharakteristika enthalten. Darüber hinaus besticht Jahr durch seinen maßgeblichen methodischen Beitrag zum Verständnis von Symptomatik und Arznei. Sein Erbe wirkt über seine Nachfolger bis in die heutige Zeit.

Für den praktizierenden Homöopathen können Jahrs Kompendien als tägliche Werkzeuge der systematischen Fallanalyse und treffsichere Arzneimittelfindung dienen. Neben der heutzutage vorherrschenden Herangehensweise nach Kent sollte daher jeder professionelle klassische Homöopath auch mit der Methodik Jahrs vertraut sein. Die sinnvolle Generalisierung von Symptomen, die Unterscheidung zwischen wesentlichen und charakteristischen Merkmalen und die spezifische Bedeutung klinischer Auffälligkeiten bestimmen in seinem Ansatz die Differenzierung der zu wählenden Arznei.

Das umfangreiche Einführungsseminar des international renommierten klassischen Homöopathen Dr. Jens Ahlbrecht, einem Experten für G. H. G. Jahr, leistet einen wertvollen Beitrag zur Wiederentdeckung dieses großen Altmeisters der Homöopathie.
Ahlbrecht stellt hier die wichtigsten Werke Jahrs und ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten vor. Dabei bilden die Fallanalyse und die systematischen Möglichkeiten einer zuverlässigen Arzneifindung den Schwerpunkt.

Bei welchen Arten von Fällen bzw. Symptombildern sind welche Kompendien (Handbuch der Hauptanzeigen, Klinische Anweisungen, Symptomenkodex u .a.) besonders nützlich und sinnvoll - und wo liegen ihre jeweiligen Grenzen? Alle wichtigen Aspekte werden anhand einer Vielzahl von Beispielen und passenden Kasuistiken ausgiebig diskutiert, stets konkretisiert durch die langjährige praktische Behandlungserfahrung des Referenten.

Ein anspruchsvolles Seminar über einen Altmeister der Homöopathie, der zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. G. H. G. Jahr gibt dem Praktiker ungemein wertvolle, vielseitige und oft unverzichtbare Werkzeuge an die Hand - jenseits aller Flügelkämpfe um die "reine und wahre Lehre".

Extra-CDR mit den Seminarmaterialien des Referenten im PDF-Format

CD 1 (75:27)
1. Begrüßung, Selbstvorstellung Einführung (05:52)
2. Das Leben von G. H. G. Jahr / Die Anfänge / Begegnung mit Hahnemann (07:54)
3. Konflikt mit Aegidi / Pariser Zeit / Leben in Belgien (09:22)
4. Die wichtigsten Werke (09:51)
5. Andere Werke / Symptomenlexikon / "Symptomen-Kodex" (09:19)
6. Anspruch Symptomen-Kodex / Beispiel, Durchführung (09:52)
7. Signatur-System des Symptomen-Kodex (08:07)
8. Aufbau und Repertorium des Symptomen-Kodex / Wert der Symptome (06:58)
9. Fall 1: Durchfall (S. 12) / Verlauf: Calc. (08:07)

CD 2 (77:20)
1. Repertorium der Hautsymptome / Generalregister im Symptomen-Kodex (05:39)
2. Charakteristik der Arznei / Wesentlich vs. charakteristisch (08:08)
3. Beispiel - Gegenbeispiel für Charakteristika / Ähnlichkeitsbezug (06:21)
4. "Handbuch der Haupt-Anzeigen" (HHJ) / Grenzen des Werkes (05:35)
5. Reduktion auf das Charakteristischste / Gebrauchshinweise (07:19)
6. Voraussetzungen für den Gebrauch / Fragen zur Anamnese (07:16)
7. Materia Medica des HHJ / Erläuterungen Scrophulose (07:05)
8. HHJ als Schnittstelle zur Praxis / Klasse statt Masse (05:19)
9. Arzneiverwandtschaften im HHJ / Arzneienmittelübersicht / Fragen (06:16)
10. HHJ und Materia Medica / Diskrepanz MM und Repertorium (07:42)
11. Das Kapitel "Allgemeines" / Graduierungen (09:19)

CD 3 (79:30)
1. Beispielrubrik "Schwindel" / Bedeutung: kleine Rubriken (10:45)
2. Arzneirepräsentanz im HHJ, Beispiel: China / Empfehlungen: Studium der AM (06:21)
3. Abschnitt fieberhafte Zustände / Fieber in der alten Literatur (05:32)
4. Abschnitt Husten im HHJ / Charakteristische Symptome (06:44)
5. Fall 2: Bronchitis (S. 34) / Verlauf: Conium (05:44)
6. Fall 3: Arterielle Hypertonie (S. 35) / Zentrales Symptoms (09:33)
7. Analyse und MM-Vergleich / Verlauf: Nat-m. / Fragen zum Fall (09:20)
8. Fall 4: Infekt (S.97) / Anwendung Fieberrubrik / Verlauf: Puls. (08:35)
9. Unterschied: Rubriken- und MM-Einträgen / Weitere Fragen (06:32)
10. Fall 5: Hämorrhoiden (S.101) / Analyse, MM-Vergleich / Verlauf: Bar-c. (10:19)

CD 4 (78:47)
1. Fall 6: Husten (S. 37) / Ungewöhnliche Symptome / MM-Vergleich / Verlauf: Sep. (09:51)
2. Fall 7: Keuchhusten (S. 40) / "Geniale" Rubrik im HHJ (06:03)
3. Einleitung: "Klinische Anweisung" (KAJ) / Allgemeines - Besonderes (08:24)
4. Stellungnahme gegen Einseitigkeit / Generalisierung und klinisches Denken (05:41)
5. "Klinsche Anweisungen" vs. HHJ / "Skizzenbilder" KAJ (07:52)
6. Systematische Übersicht / Interaktion: Repertorium und MM in KAJ (07:18)
7. Sinn der Graduierung / Fragen (09:03)
8. Aufbau: Abschnitt in der KAJ / "Therapeutischer Leitfaden" (09:31)
9. Materia Medica-Teil der KAJ / Guernsey's Rezeption der Jahr`schen Anzeigen (07:37)
10. Weitere Abschnitte / Querverweise (07:24)

CD 5 (72:58)
1. Fall 8: Periostitis (S. 54) / Abgrenzung zu Bönninghausen (10:19)
2. Fall 9: Chronische Konjunktivitis Sicca (S. 56) / Fallanalyse (06:25)
3. "Kurzcharakteristika" in den "Klinischen Anweisungen" (08:02)
4. Problematische Heilsymptome / Unsichere Nachträge (08:10)
5. Wahlanzeigende Symptome? / Verifikation (06:47)
6. Sechs exemplarische Keuchhustenfälle: Fall 10_I (S. 60) - Bry. (08:18)
7. Fall 10_II (S. 60) - Arn. (06:10)
8. Fall 10_III (S. 60) - Cupr. / Fall 10_IV (S. 61) - Ant. t. (09:37)
9. Fall 10_V (S. 61) - Dros. / Grenzen Jahrscher Werke (09:07)

CD 6 (71:23)
1. Fall 10_VI (S. 61) - Verat. / Gründliche Analyse (07:44)
2. Dosierung und Potenzen / Eigenen Erfahrung (06:59)
3. Literaturempfehlungen / Weniges, aber das richtig kennen! (06:41)
4. Grundlagen der Verordnung / 4 Punkte zur Fallaufnahme (07:12)
5. Unterschiedliches Vorgehen: akute und chronische Fälle (07:38)
6. Akute und konstitutionelle Verordnung / Fall 11: Heuschnupfen (S. 68) - Sil. (10:11)
7. Indikation für niedrige und höhere Potenzen / "Lehren und Grundsätze" (08:13)
8. "Therapeutischer Leitfaden" (TLJ): Einleitung und struktureller Aufbau (10:10)
9. Logische Totalität / Beispielkapitel: Neuralgien(06:30)

CD 7 (63:57)
1. Beispielkapitel: Rheumatismus, Spezielle Anzeigen, Modalitäten (07:53)
2. Die Zuverlässigkeit des TLJ / Fall 12: Diphterie - Apis (S. 82) (05:00)
3. Fall 13: Otitis externa, Parotitis (S. 83) - Merc. (09:12)
4. Pathologischer Prozesses (05:19)
5. Das Konzept: TLJ / Burnett und der Haltepunkt der Arzneien (08:38)
6. Fall 14: Anhaltende Übelkeit (S. 91) - Nux-v. / Fallanalyse: Bogers - Jahrs (10:10)
7. Fragen / Kuriositäten aus dem TLJ (10:33)
8. Von Jahr ausgehende Traditionslinien / Widersprüche aushalten! (07:09)

CD 8 (42:41)
1. Fall 15: Angstzustände (S. 98) - Acon. und Sulf. / Anamnese (06:31)
2. Auffälligkeiten / Fallanalyse, Verlauf (10:23)
3. Fall 16: Schmerzen nach Zahnextraktion (S. 100) - Chin. (06:20)
4. AM-Differenzierung mit Rückerts "Systematische Darstellung" / Zwischenfrage (05:18)
5. Fall 17: Anämie (S. 102) - Phos. / Fallverlauf (07:50)
6. Verlauf / Und zum Geleit.... (06:16)

CD 9 Bonus-CD-R mit Begleitmaterial Extra-CDR mit Seminarmaterialien im PDF-Format

18. Meißner Hahnemanntage, Fachhochschule Meißen, 12./13. April 2014

Abspieldauer (ca.) 9 Std. 25 Min.

Hörprobe:
  1. Hörprobe 1

9 CDs in dekorativer Buchformatbox


Der Herausgeber schreibt:

Das Werk von Georg Heinrich Gottlieb Jahr ist heutzutage leider nur noch wenigen Homöopathen bekannt oder gar vertraut - ein großes Manko! Denn Jahr hat, in enger Abstimmung mit Hahnemann, dessen Schüler, Mitarbeiter und Freund er war, verschiedene Standardwerke geschaffen, die sowohl verlässliche repertoriale Rubriken als auch prägnante Arzneicharakteristika enthalten. Darüber hinaus besticht Jahr durch seinen maßgeblichen methodischen Beitrag zum Verständnis von Symptomatik und Arznei. Sein Erbe wirkt über seine Nachfolger bis in die heutige Zeit.

Für den praktizierenden Homöopathen können Jahrs Kompendien als tägliche Werkzeuge der systematischen Fallanalyse und treffsichere Arzneimittelfindung dienen. Neben der heutzutage vorherrschenden Herangehensweise nach Kent sollte daher jeder professionelle klassische Homöopath auch mit der Methodik Jahrs vertraut sein. Die sinnvolle Generalisierung von Symptomen, die Unterscheidung zwischen wesentlichen und charakteristischen Merkmalen und die spezifische Bedeutung klinischer Auffälligkeiten bestimmen in seinem Ansatz die Differenzierung der zu wählenden Arznei.

Das umfangreiche Einführungsseminar des international renommierten klassischen Homöopathen Dr. Jens Ahlbrecht, einem Experten für G. H. G. Jahr, leistet einen wertvollen Beitrag zur Wiederentdeckung dieses großen Altmeisters der Homöopathie.
Ahlbrecht stellt hier die wichtigsten Werke Jahrs und ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten vor. Dabei bilden die Fallanalyse und die systematischen Möglichkeiten einer zuverlässigen Arzneifindung den Schwerpunkt.

Bei welchen Arten von Fällen bzw. Symptombildern sind welche Kompendien (Handbuch der Hauptanzeigen, Klinische Anweisungen, Symptomenkodex u .a.) besonders nützlich und sinnvoll - und wo liegen ihre jeweiligen Grenzen? Alle wichtigen Aspekte werden anhand einer Vielzahl von Beispielen und passenden Kasuistiken ausgiebig diskutiert, stets konkretisiert durch die langjährige praktische Behandlungserfahrung des Referenten.

Ein anspruchsvolles Seminar über einen Altmeister der Homöopathie, der zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. G. H. G. Jahr gibt dem Praktiker ungemein wertvolle, vielseitige und oft unverzichtbare Werkzeuge an die Hand - jenseits aller Flügelkämpfe um die "reine und wahre Lehre".

Extra-CDR mit den Seminarmaterialien des Referenten im PDF-Format

CD 1 (75:27)
1. Begrüßung, Selbstvorstellung Einführung (05:52)
2. Das Leben von G. H. G. Jahr / Die Anfänge / Begegnung mit Hahnemann (07:54)
3. Konflikt mit Aegidi / Pariser Zeit / Leben in Belgien (09:22)
4. Die wichtigsten Werke (09:51)
5. Andere Werke / Symptomenlexikon / "Symptomen-Kodex" (09:19)
6. Anspruch Symptomen-Kodex / Beispiel, Durchführung (09:52)
7. Signatur-System des Symptomen-Kodex (08:07)
8. Aufbau und Repertorium des Symptomen-Kodex / Wert der Symptome (06:58)
9. Fall 1: Durchfall (S. 12) / Verlauf: Calc. (08:07)

CD 2 (77:20)
1. Repertorium der Hautsymptome / Generalregister im Symptomen-Kodex (05:39)
2. Charakteristik der Arznei / Wesentlich vs. charakteristisch (08:08)
3. Beispiel - Gegenbeispiel für Charakteristika / Ähnlichkeitsbezug (06:21)
4. "Handbuch der Haupt-Anzeigen" (HHJ) / Grenzen des Werkes (05:35)
5. Reduktion auf das Charakteristischste / Gebrauchshinweise (07:19)
6. Voraussetzungen für den Gebrauch / Fragen zur Anamnese (07:16)
7. Materia Medica des HHJ / Erläuterungen Scrophulose (07:05)
8. HHJ als Schnittstelle zur Praxis / Klasse statt Masse (05:19)
9. Arzneiverwandtschaften im HHJ / Arzneienmittelübersicht / Fragen (06:16)
10. HHJ und Materia Medica / Diskrepanz MM und Repertorium (07:42)
11. Das Kapitel "Allgemeines" / Graduierungen (09:19)

CD 3 (79:30)
1. Beispielrubrik "Schwindel" / Bedeutung: kleine Rubriken (10:45)
2. Arzneirepräsentanz im HHJ, Beispiel: China / Empfehlungen: Studium der AM (06:21)
3. Abschnitt fieberhafte Zustände / Fieber in der alten Literatur (05:32)
4. Abschnitt Husten im HHJ / Charakteristische Symptome (06:44)
5. Fall 2: Bronchitis (S. 34) / Verlauf: Conium (05:44)
6. Fall 3: Arterielle Hypertonie (S. 35) / Zentrales Symptoms (09:33)
7. Analyse und MM-Vergleich / Verlauf: Nat-m. / Fragen zum Fall (09:20)
8. Fall 4: Infekt (S.97) / Anwendung Fieberrubrik / Verlauf: Puls. (08:35)
9. Unterschied: Rubriken- und MM-Einträgen / Weitere Fragen (06:32)
10. Fall 5: Hämorrhoiden (S.101) / Analyse, MM-Vergleich / Verlauf: Bar-c. (10:19)

CD 4 (78:47)
1. Fall 6: Husten (S. 37) / Ungewöhnliche Symptome / MM-Vergleich / Verlauf: Sep. (09:51)
2. Fall 7: Keuchhusten (S. 40) / "Geniale" Rubrik im HHJ (06:03)
3. Einleitung: "Klinische Anweisung" (KAJ) / Allgemeines - Besonderes (08:24)
4. Stellungnahme gegen Einseitigkeit / Generalisierung und klinisches Denken (05:41)
5. "Klinsche Anweisungen" vs. HHJ / "Skizzenbilder" KAJ (07:52)
6. Systematische Übersicht / Interaktion: Repertorium und MM in KAJ (07:18)
7. Sinn der Graduierung / Fragen (09:03)
8. Aufbau: Abschnitt in der KAJ / "Therapeutischer Leitfaden" (09:31)
9. Materia Medica-Teil der KAJ / Guernsey's Rezeption der Jahr`schen Anzeigen (07:37)
10. Weitere Abschnitte / Querverweise (07:24)

CD 5 (72:58)
1. Fall 8: Periostitis (S. 54) / Abgrenzung zu Bönninghausen (10:19)
2. Fall 9: Chronische Konjunktivitis Sicca (S. 56) / Fallanalyse (06:25)
3. "Kurzcharakteristika" in den "Klinischen Anweisungen" (08:02)
4. Problematische Heilsymptome / Unsichere Nachträge (08:10)
5. Wahlanzeigende Symptome? / Verifikation (06:47)
6. Sechs exemplarische Keuchhustenfälle: Fall 10_I (S. 60) - Bry. (08:18)
7. Fall 10_II (S. 60) - Arn. (06:10)
8. Fall 10_III (S. 60) - Cupr. / Fall 10_IV (S. 61) - Ant. t. (09:37)
9. Fall 10_V (S. 61) - Dros. / Grenzen Jahrscher Werke (09:07)

CD 6 (71:23)
1. Fall 10_VI (S. 61) - Verat. / Gründliche Analyse (07:44)
2. Dosierung und Potenzen / Eigenen Erfahrung (06:59)
3. Literaturempfehlungen / Weniges, aber das richtig kennen! (06:41)
4. Grundlagen der Verordnung / 4 Punkte zur Fallaufnahme (07:12)
5. Unterschiedliches Vorgehen: akute und chronische Fälle (07:38)
6. Akute und konstitutionelle Verordnung / Fall 11: Heuschnupfen (S. 68) - Sil. (10:11)
7. Indikation für niedrige und höhere Potenzen / "Lehren und Grundsätze" (08:13)
8. "Therapeutischer Leitfaden" (TLJ): Einleitung und struktureller Aufbau (10:10)
9. Logische Totalität / Beispielkapitel: Neuralgien(06:30)

CD 7 (63:57)
1. Beispielkapitel: Rheumatismus, Spezielle Anzeigen, Modalitäten (07:53)
2. Die Zuverlässigkeit des TLJ / Fall 12: Diphterie - Apis (S. 82) (05:00)
3. Fall 13: Otitis externa, Parotitis (S. 83) - Merc. (09:12)
4. Pathologischer Prozesses (05:19)
5. Das Konzept: TLJ / Burnett und der Haltepunkt der Arzneien (08:38)
6. Fall 14: Anhaltende Übelkeit (S. 91) - Nux-v. / Fallanalyse: Bogers - Jahrs (10:10)
7. Fragen / Kuriositäten aus dem TLJ (10:33)
8. Von Jahr ausgehende Traditionslinien / Widersprüche aushalten! (07:09)

CD 8 (42:41)
1. Fall 15: Angstzustände (S. 98) - Acon. und Sulf. / Anamnese (06:31)
2. Auffälligkeiten / Fallanalyse, Verlauf (10:23)
3. Fall 16: Schmerzen nach Zahnextraktion (S. 100) - Chin. (06:20)
4. AM-Differenzierung mit Rückerts "Systematische Darstellung" / Zwischenfrage (05:18)
5. Fall 17: Anämie (S. 102) - Phos. / Fallverlauf (07:50)
6. Verlauf / Und zum Geleit.... (06:16)

CD 9 Bonus-CD-R mit Begleitmaterial Extra-CDR mit Seminarmaterialien im PDF-Format

18. Meißner Hahnemanntage, Fachhochschule Meißen, 12./13. April 2014

Dieses Produkt ist zur Zeit nicht lieferbar.


Kundenbewertung zu Fallanalyse und Arzneifindung nach G. H. G. Jahr. Methode - Werk - Praxis - 9 CD's
Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten und subjektive Einzelbewertungen der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen, wir veröffentlichen sie aufgrund der Meinungsfreiheit. Wir distanzieren uns jedoch von den entsprechenden Angaben und können und wollen diese weder als richtig noch als falsch bewerten. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Unser Shop erlaubt es sowohl Gästen als auch verifizierten Käufern, Produkt- oder Shopbewertungen abzugeben. Verifizierte Bewertungen sind mit dem Hinweis "verifiziert" gekennzeichnet.

Hinweise zu unserer Bewertungsfunktion

Bewertung erstellen

Cookies & Datenschutz

Um Ihr Einkaufserlebnis bei uns stetig zu verbessern, übermitteln wir auch personenbezogene Daten an Drittanbieter. Auf Basis Ihrer Aktivitäten auf unseren Seiten werden dabei anhand von Endgeräte- und Browserinformationen Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) erstellt, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste auf unseren Seiten zu nachfolgend im Detail aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, bitten wir Sie mit der Auswahl „Akzeptieren“ um Ihre Zustimmung (jederzeit widerruflich) zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Seiten.
Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dabei umfasst Ihre Zustimmung auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Partner wie beispielsweise Google oder Microsoft außerhalb der Europäischen Union in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Wenn Sie „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur technisch notwendige Dienste zur Bereitstellung unserer Seiten sowie Dienste wie Payment- und Versanddienstleister zur Vertragserfüllung mit Ihnen. Sie können jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Drittanbieter: